Technikfirma
Umwelttechnik aus Kärnten für den Big Apple
Von Bangladesch bis Kolumbien: Umwelttechnik aus Kärnten hat sich zum weltweiten Exportschlager entwickelt. Einer der Spezialisten ist Alexander Glaunach. Seine Schalldämpfer stehen bei Kraftwerken und Pipelines in 82 Ländern im Einsatz. Eine andere Firma schaffte eine "grüne Sanierung" am Großglockner.
Als der Klagenfurter Alexander Glaunach vor zwei Wochen mit einer Wirtschaftsdelegation im Iran gelandet ist, waren seine Produkte bereits vor Ort. "Vor dem Embargo haben wir Schalldämpfer für Anlagen im Iran gefertigt", so der Unternehmer. Nach dem Ende der Sanktionen soll bald wieder geliefert werden.
Die Anlagen "made in Kärnten" werden maßgeschneidert für Kraftwerke und Pipelines zur Schallreduktion produziert und mittlerweile in 82 Länder exportiert - sogar nach Japan, Indonesien oder nach Australien. Die Umwelttechnik des Familienunternehmens steht etwa beim Edison-Kraftwerk in New York ebenso im Einsatz wie im spanischen Parabolrinnen-Solarkraftwerk "Andasol". Derzeit werden Dämpfer für die "Transkanada Gaspipeline" gebaut.
Glaunach: "Es kann zu Lärmemissionen von 170 Dezibel kommen, was dem Start einer Rakete entspricht und eine Gesundheitsgefahr ist." Mit der Technik aus Kärnten werden die Emissionen auf 85 Dezibel reduziert.
Kraftakt im Hochgebirge
Ein spektakuläres Projekt hat jetzt auch eine weitere Kärntner Umwelttechnik-Firma abgeschlossen. Ziviltechniker Gottfried Steinbacher (Dellach/Drau) hat nach einem Projekt in der Antarktis die nun eröffnete Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner mit einem Rapsöl-Kraftwerk, Solaranlagen und Co. ausgestattet.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.