Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer Deal!Nach 15 Jahren Pause„Wog nur 47 Kilo“Im Alter von 87 Jahren„Nackt aufgewacht“
Adabei
29.08.2006 10:44

Neuer Deal!

Cruise findet neue Partner nach Paramount-Zoff

Tom Cruise wehrte sich zuletzt gegen die Vorwürfe von Paramount, wonach sein Benehmen für das Studio nicht akzeptabel gewesen sei. Unterstützung bekam Cruise dabei auch von Mega-Produzent Jerry Bruckheimer. Und nun hat der Hollywoodstar auch schon neue Partner für seine Produktionsfirma gefunden.
Artikel teilen

Nachdem das Filmstudio Paramount Tom Cruise die Zusammenarbeit gekündigt hatte, hat der Hollywoodstar nun bereits neue Geschäftspartner gefunden. Drei Investoren, darunter auch der Besitzer des US-Football-Teams "Washington Redskins", werden Cruise mit knapp drei Millionen Dollar im Jahr unterstützen, so die "Los Angeles Times". Mit dieser Summe sollen der Schauspieler und seine Produktionspartnerin Paula Wagner ihre Bürokosten decken. Die Investoren werden im Gegenzug dazu an der Finanzierung und dem Profit von Filmprojekten beteiligt. Der Vertrag wurde zunächst für zwei Jahre geschlossen.

Angeblich freiwillige Trennung
Cruise ist mit Paramount-Filmhits wie "Top Gun", "Tage des Donners", "Krieg der Welten" und "Mission Impossible" zum Superstar geworden. Allein die dritte "Mission Impossible"-Folge spielte in diesem Jahr weltweit knapp 400 Millionen Dollar ein - und dennoch gab Paramount an, das Verhalten des Schauspielers habe dem Film geschadet.

Cruise und seine Geschäftspartnerin Paula Wagner, die ihre gemeinsame Produktionsfirma seit 1992 auf dem Gelände des Paramount-Studios in Hollywood führten, wiesen die Kritik von Paramount scharf zurück. Sie selbst hätten sich dazu entschieden, mit Hilfe von zwei finanzkräftigen Investoren und einem Budget von 100 Millionen Dollar unabhängig von dem Studio zu arbeiten und ihre eigene Produktionsfirma auf die Beine zu stellen. Dem Filmblatt "Variety" zufolge waren die Verhandlungen der beiden mit Paramount über eine Verlängerung des alten Vertrags in dieser Woche geplatzt. Bisher hatten der Star und die Produzentin von dem Studio jährlich 10 Millionen Dollar erhalten, um damit ihre Betriebskosten zu decken. Paramount wollte zukünftig aber nur noch rund ein Viertel davon zahlen. Warum Paramount dann eine Schlammschlacht anzettelte war Wagner unverständlich.

Prominente Unterstützung bekam Tom Cruise auch von Jerry Bruckheimer: Cruise sei ein fähiger Schauspieler. Er wäre ein Welt-Star und eine Menge Leute würden gerne mit ihm arbeiten - Bruckheimer selbst inklusive.

Ungebührliches Betragen laut Paramount
Ungeachtet dessen führte das Studio als Begründung für das Vertragsende an, dass das schlagzeilenträchtige Verhalten des 44 Jahre alten Schauspielers  dem jüngsten Paramount-Cruise-Streifen "Mission Impossible 3" an den Kinokassen geschadet habe. "So sehr wie ihn (Cruise) auch persönlich schätzen, so hielten wir es doch für falsch, seinen Vertrag zu erneuern", sagte Viacom-Konzernchef Sumner Redstone. Das Studio ist Teil des Viacom-Konzerns.

Konsequenzen aus Werbung für Scientology
Die Benimm-Schelte handelte sich der Schauspieler, dessen Jahreseinkommen vom US-Magazin "Forbes" auf etwa 67 Millionen Dollar (52 Mio Euro) geschätzt wird, von Paramount unter anderem durch seine aggressive Werbung für die Organisation Scientology ein. Kurz vor der Geburt von Töchterchen Suri im April hatte Cruise in Fernsehinterviews die umstrittene "stille Geburt" in der Tradition der Scientology-Lehre propagiert. Für Aufsehen und Kopfschütteln sorgten auch Cruises öffentliche Liebesbeweise für seine Verlobte und Mutter seines Kindes, Katie Holmes (27), wie etwa der Sofa-Sprung in der Oprah-Winfrey-Talkshow.

Mit seiner Kollegin Brooke Shields lieferte sich Cruise im vergangenen Jahr zudem ein bitteres Wortgefecht über die Behandlung von Wochenbettdepressionen. Cruise warf Shields in einer TV-Show vor, sie hätte keine Medikamente gegen ihre Depression nehmen sollen, sondern besser Vitamine geschluckt und Sport gemacht.

Jennifer Lopez (Bild: KEVIN LAMARQUE / REUTERS / picturedesk.com)
„Extrem glatt“
Das sagt Jennifer Lopez zu den Botox-Gerüchten
Der Microsoft-Gründer Bill Gates erhielt seine erste Corona-Impfdosis. (Bild: AFP/The New York Times/Getty Images)
„Fühle mich großartig“
Bill Gates erhielt erste Impfung gegen Corona
Queen Elizabeth mit Herzogin Kate (Bild: AFP)
Mega-Homeoffice!
Queen überlässt William und Kate Sandringham House
Siegfried Fischbacher und Roy Horn (Bild: Photo Press Service)
„So war es vorgesehen“
Wieder vereint: Magier Siegfried ruht neben Roy
Mira Furlan (Bild: APA/Chris Weeks/Getty Images for Hollywood Film Festival/AFP)
„Ich habe keine Angst“
„Babylon 5“: Mira Furlan überraschend gestorben
Ähnliche Themen:
Tom Cruise
Hollywood
Washington Redskins
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
187.909 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.595 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.882 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print