Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altScharfe Kritik im TVHochrisikopatientin24-Stunden-VergleichVerbreitet Stufe 4In Straden
Nachrichten > Österreich
22.08.2006 23:23

Scharfe Kritik im TV

¿Lindner verdient mehr als der Bundeskanzler!¿

  • (Bild: ORF/Milenko Badzic)
BZÖ-Obmann Westenthaler sich hat Dienstagabend im ORF-„Sommergespräch“ mit scharfer Kritik an der scheidenden ORF-Generaldirektorin Lindner gerächt. Er zitierte aus einem ihm vorliegenden Dienstvertrag Lindners. Demnach soll die Noch-Chefin 370.000 Euro im Jahr verdienen – „mehr als der Bundespräsident oder der Bundeskanzler“. Darüber hinaus enthalte der Vertrag auch zahlreiche Privilegien.
Artikel teilen

Hintergrund dieser Attacke ist die Weisung Lindners, mit der eine von Westenthaler gewünschte Vorverlegung des Sommergesprächs auf Montagabend - wegen der am Dienstagabend parallel übertragenen Fußballmatches - unterbunden wurde.

Lindner-Vertrag ein „Skandal“
Westenthaler betonte, diese Verschiebung sei ihm von Lindner vor der Wahl des neuen Generaldirektors auch zugesagt worden. „Jetzt betätigt sie sich als Racheengel gegen Peter Westenthaler“, so Westenthaler. Der BZÖ-Chef verwies zudem noch auf zahlreiche Privilegien über die Lindner seinen Informationen nach verfüge. Wörtlich bezeichnete er den von ihm beschriebenen Dienstvertrag als „Skandal“.

Gastgeberin Gabi Waldner hatte Mühe, ihren Gesprächspartner vom ORF-Thema zur aktuellen Innenpolitik zu bringen. Dabei kam es zu einer heftigen Debatte um Ausländerzahlen, bei der Westenthaler versicherte, er als Innenminister werde die Ausländerzahlen drastisch senken.

Pflege-Absage an Kanzler Schüssel
„Abgelehnt“ wurde von Westenthaler der aktuelle Vorschlag von Bundeskanzler Schüssel, die noch fünf Jahre lang laufende Sperre für osteuropäische Arbeitnehmer für den Pflegebereich aufzuheben. Die Übergangsregelung müsse bleiben, „damit Österreich nicht von Billigarbeitskräften überschwemmt wird“. Seine Vorschläge: Aupair-Verträge für osteuropäische Pfleger, Arbeitslose als Pfleger ausbilden und eine Erhöhung des Pflegegeldes.

Nur BZÖ haben Anspruch, Freiheitliche zu sein
Zum „Bruderkrieg“ zwischen FPÖ und BZÖ stellte Westenthaler einmal mehr klar, dass seine Partei in der Tradition von 1986 - damals übernahm Jörg Haider die FPÖ - stehe. Daher habe nur das BZÖ den Anspruch, Freiheitliche zu sein.

Madonna mit Kind (Bild: zVg)
Kunstwerke verkauft
Kremsmünster: „Keine Nacht-und-Nebel-Aktion“
(Bild: LPD NÖ/LVT)
Sichergestellt
Pensionist lagerte zu Hause 25 Kilo Sprengstoff
(Bild: ZVg)
Tierdrama am Pferdehof
Abgemagerter Wallach musste eingeschläfert werden
(Bild: Gerhard Schiel)
Kein Verständnis
Skilehrer-Cluster: Wut in Flachau ist riesengroß
Die Proben aus dem Abwasser müssen noch abschließend auf die britische Virus-Mutation untersucht werden. (Bild: AP)
11 Gemeinden betroffen
NÖ: Briten-Mutation in 74% der Abwasserproben
Ähnliche Themen:
Peter Westenthaler
ORF
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.144 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.325 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.071 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1073 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print