Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJustiz in KritikBundesliga im TICKERDanach geflüchtet#Hinzenbach100In Puls4-Show:
Bundesländer > Oberösterreich
22.08.2006 18:38

Justiz in Kritik

Anklägerin soll Amt missbraucht haben

  • (Bild: Joachim Heidegger)
Fünf Mordermittler wollen nicht allein dafür zahlen, dass der unschuldige Gmundner Peter Heidegger (32) für acht Jahre Haft mit 950.000 Euro entschädigt werden musste: Die Polizei-Gewerkschaft will nun den Salzburger Sicherheitsdirektor und die Staatsanwältin wegen Verdachts des Amtsmissbrauchs anzeigen.
Artikel teilen

Obwohl alles längst verjährt ist. Denn auch das Strafverfahren gegen die Kriminalbeamten, die vor 13 Jahren eine falsche Spur verfolgt und 39 entlastende Beweismittel unterdrückt haben sollen, ist bereits wegen Verjährung eingestellt.

Trotzdem klagt nun der Staat seine Mitarbeiter auf Schadensatz, was die Personalvertreter empört: „Den Letzten beißen die Hunde“, meint Gewerkschafts-Vorsitzender Franz Ellmauthaler, dass Salzburgs Sicherheitsdirektor Anton Stenitzer und Heideggers Anklägerin Barbara Feichtinger am Justizirrtum mitverantwortlich wären. Salzburgs Landespolizeikommandant Ernst Kröll legt noch nach: „Die Fachaufsicht war immer über alle Schritte informiert.“ „Falsch“, sagen alle Beschuldigten: Ihnen sei nicht jedes Beweis- und Entlastungsmaterial vorgelegt worden, das zur Beurteilung notwendig gewesen wäre.

Weil der rote Kommandant der fünf Ermittler nicht angezeigt wird, vermutet man in Salzburg eine Polizei-Polit-Intrige: Dass der schwarze Sicherheitsdirektor der roten Landeshauptfrau abgeschossen werden soll.

 

 

 

Foto: Joachim Maislinger

Willi Klinger bei der Eröffnung im Taborland in Steyr. (Bild: Markus Wenzel)
Wein & Co-Chef:
Bei Comeback tauscht Klinger Sakko mit Kochschürze
Symbolbild. (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Kind an Bord
Mit 108 km/h durch das Welser Stadtgebiet gerast
Symbolbild (Bild: karepa/stock.adobe.com)
Etliche Anzeigen
Polizei löst Faschingsparty in Wirtshauskeller auf
(Bild: Kerschbaummayr Werner)
Familienfehde
Bruder gab nach Todesstich einen Mordauftrag
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Erleichterung
Abgängige 67-Jährige in Leonding aufgegriffen
Ähnliche Themen:
Salzburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print