Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBeweise ignoriertFührerscheinabnahmeUnter DrogeneinflussAtemproblemeFolgen beschrieben
Bundesländer > Oberösterreich
21.08.2006 19:59

Beweise ignoriert

Staat klagt Kripo auf 200.000 Euro

  • (Bild: Joachim Heidegger)
950.000 Steuereuro Haftentschädigung musste Vater Staat dem Gmundner Justizopfer Peter Heidegger (32) zahlen 200.000 Euro will er von schuldhaft grob fahrlässigen Mordermittlern zurück: Weil die fünf Polizisten und Pensionisten nicht freiwillig zahlen, werden sie nun von der Finanzprokuratur auf Schadenersatz geklagt.
Artikel teilen

Präsident Wolfgang Peschorn erklärt als oberster Anwalt der Republik die Rechtslage so: Das Amtshaftungsgesetz sichere Bürgern zu, dass sie für hoheitliche Fehlentscheidungen Schadenersatz bekommen können. „Diese prämienfreie Versicherung für ordentliche Beamte zahlt aber für grob fahrlässige oder gar vorsätzliche Fehler nichts“, sagt Peschorn ohne Bezug aufs schwebende Verfahren.

Der Fall Heidegger bleibt auch nach 13 Jahren noch brisant: Der Gmundner Fliesenleger war im Juli 1993 wegen Raubmordes an einer Salzburger Taxilenkerin verhaftet und verurteilt worden, obwohl er keine Tatwaffe, aber fünf Alibizeugen hatte. Die ermittelnde Kripo ignorierte die erste heiße Spur zu zwei süchtigen Salzburger Räubern und unterdrückte 39 Indizien und Beweise, die ihr oberösterreichisches Opfer entlastet hätten.

Dies erfuhren sieben Richter und Ankläger dreier Instanzen erst nach acht Jahren: „Vorher war die Justiz von der Exekutive nicht vollständig informiert worden“, erklärt nun ein Jurist der Finanzprokuratur, warum nur fünf kleine Beamte zur Kasse gebeten werden, mit je 40.000 privaten Euro büßen müssen.

 

 

Foto: Joachim Maislinger

(Bild: Matthias Lauber)
„Bisher kein Problem“
Corona-Faschingsparty: Bürgermeister zerknirscht
Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
Archivbild (Bild: P. Huber)
In Linz
Junger Autodieb verursachte bei Flucht Unfall
Landesrat Günther Steinkellner nicht beim Corona-, sondern beim Drogentest. (Bild: Denise Stinglmayr)
Massiver Anstieg
Ein Drittel mehr Drogenlenker in Oberösterreich
(Bild: GEPA)
Favorit geht unter
Wattens beschert dem LASK einen Abend des Grauens!
Ähnliche Themen:
Wolfgang Peschorn
Schadenersatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print