Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBildungsministerinTiere, Ethik, ImpfenZweite Dosis erhaltenImpfeffekt dauertFerien fallen aus
Nachrichten > Österreich
20.08.2006 17:32

Bildungsministerin

Gehrer hält PISA-Studie für ¿stark überbewertet¿

  • (Bild: APA)
Das im Dezember 2007 erwartete Ergebnis der neuen PISA-Studie macht Bildungsministerin Gehrer keine Sorgen. Im Gegenteil: Sie hält die PISA-Studie „in Österreich für stark überbewertet“. Das sei eine Wissensabfrage in verschiedenen Fachbereichen, eine gewisse Positionsfeststellung, „wir müssen nicht an der Spitze liegen“, sagte Gehrer.
Artikel teilen

Wenn sie aber die Programme der SPÖ und der Grünen lese, „dann legen die auf PISA überhaupt keinen Wert, weil dort Leistung keinen Stellenwert hat“. Besonders übt Gehrer Kritik an Plänen, mit einem Nicht Genügend aufsteigen zu dürfen. Das Interview gab Gehrer der Austria Presse Agentur.

AHS-Unterstufe und Hauptschulen bald unter einem Dach?
Aufhorchen lässt die Ministerin mit einer Aussage bezüglich einer Zusammenlegung von Hauptschulen und der AHS-Unterstufe. Es ist ihr „egal, ob Hauptschulen und AHS-Unterstufe unter einem Dach sind“, wichtig sei aber eine Form der „äußeren Differenzierung“, z.B. Leistungsgruppen.

Gehrer ist kein Gesamtschul-Fan
Allerdings steht für sie eine „individuelle Förderung im Vordergrund, und Garant dafür ist das differenzierte Schulwesen“. Für falsch hält sie zu sagen, dass man in der Gesamtschule mehr Leistung erreiche.

Eventuell Verlängerung der Schulpflicht
Die verschiedenen in der Vergangenheit geäußerten Vorschläge wie fünf- oder sechsjährige Volksschule, verpflichtendes Vorschuljahr, Vorverlegung der Schulpflicht, Polytechnische Schule als erstes Berufsschuljahr oder eine Verlängerung der Schulpflicht von neun auf zwölf Jahre sind für Gehrer vorstellbar.

Kein Schulgeld
Dass die SPÖ der Kanzler-Partei auf Wahlplakaten vorwirft, Schulgeld kassieren zu wollen, weist Gehrer entrüstet von sich. „Solange die ÖVP in der Regierung ist, gibt es kein Schulgeld. Sonst hätten wir das nicht in der Verfassung verankert.“

(Bild: AP, APA, Krone KREATIV)
Alle Bundesländer
Neue Übersicht zeigt Impfstoff in ganz Österreich
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Mann (88) eingewiesen
Selbstgekochtes als Auslöser für Mord an Ehefrau
(Bild: zoom.tirol)
Gegen Lkw gekracht
Stauende übersehen: Horror-Crash auf Autobahn
(Bild: APA/WOHNEN GRAZ/HERBERT RAUSCHER)
Im Süden von Graz
Knochenfund bei einstigem NS-Zwangsarbeiterlager
Ähnliche Themen:
Österreich
SPÖAustria Presse Agentur
PISA-Studie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print