Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTragisher UnfallIm Zug erwischtBeim Abbiegen:In LinzRied im Innkreis
Bundesländer > Oberösterreich
18.08.2006 17:51

Tragisher Unfall

Trauer am Todesfluss in Sibirien

  • (Bild: Markus Schütz)
„Wir wollen dort Abschied nehmen, wo unser Sohn verunglückt ist.“ Annemarie (62) und Rudolf Schütz (68) aus Gramastetten planen, zum Todesfluss nach Sibirien zu reisen, wo ihr Sohn Martin (37) ertrunken ist. Er und sein Reiseleiter wollten einen gekenterten Bootsfahrer retten, stürzten ins Wasser. Die Leiche des Gemeindevorstands und Weltenbummlers wurde nicht gefunden.
Artikel teilen

In Gramastetten engagierte sich Martin Schütz als Baseball-Trainer, im Turnverein, war im Umwelt- und Kulturausschuss und hätte nächste Woche die Schlüssel für seine neue Eigentumswohnung bekommen. Dort wollte der Landesbeamte nach seiner Rückkehr mit seiner Freundin einziehen. Soweit kam es nicht. Seine fünf Freunde aus Gramastetten und Walding mussten zusehen, wie der in der Gemeinde hoch angesehene und als nächster VP-Vizebürgermeister gehandelte 37-Jährige in den Fluss Tschuja stürzte. Die zehn Grad kalten Fluten verschluckten ihn und den russischen Reiseführer, während der gekenterte Bootsfahrer gerettet werden konnte.

„Wir klammern uns natürlich an die kleine Hoffnung, dass Martin ans Ufer gekommen ist und noch lebt.“ Deshalb wird es erst in etwa zwei Wochen ein großes Requiem für ihn geben, sagt sein Vater Rudolf (68). Von ihm und Mama Annemarie (62) hat Martin das Reisefieber geerbt. Die Eltern haben schon 58 Länder bereist, ihr Sohn war unter anderem in der Antarktis, in Latein- und Nordamerika, Australien, Japan und China und als Reserve-Offizier im UNO-Einsatz in Zypern und im Kosovo. „Meist reiste Martin alleine. In Peru haben sie ihn zweimal überfallen. Jetzt waren wir froh, dass er in einer Gruppe unterwegs war. Wir dachten, dass nichts passieren kann“, trauern die Eltern.

 

 

Repro: Markus Schütz

(Bild: Screenshot YouTube)
Soziale Medien
Österreichs Künstler weichen auf das Internet aus
(Bild: APA/AFP/Jonathan Nackstrand)
Coronavirus
21 Verdachtsfälle auf britische Mutation in OÖ
(Bild: Vereinsplaner/Julia Flath)
Angebot ausgebaut
Mit Vereins-Software Mitglieder besser erreichen
(Bild: Jürgen Radspieler)
2,56 Promille
Lenker fuhr alkoholisiert mit Auto zur Polizei
(Symbolbild) (Bild: ©Animaflora PicsStock - stock.adobe.com)
49 % Beteiligung
Bauernbund behielt bei Kammerwahl 24 Sitze
Ähnliche Themen:
Sibirien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
230.127 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
173.456 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
128.526 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1126 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1082 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1062 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print