Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt20.000 BetroffeneReiste über USA einPferdeschwänze erlaubtAbstimmung im Senat„Denken wir an Edwin“
Nachrichten > Welt
19.08.2006 16:13

20.000 Betroffene

Ecuador bittet nach Vulkanausbruch um Hilfe

Nach dem Ausbruch des Vulkans Tungurahua in Ecuador sind etwa 20.000 Menschen aus der unmittelbaren Umgebung des "Schwarzen Riesen" dringend auf Hilfe angewiesen. Präsident Alfredo Palacio bat die internationale Staatengemeinschaft um Lebensmittel, Medikamente sowie Geld und Material für die Bewohner von sieben ganz oder teilweise zerstörten Dörfern unterhalb des 5.020 Meter hohen Vulkans.
Artikel teilen

Bei zahlreichen Häusern sind die Dächer unter der Last der Vulkanasche eingestürzt, es gibt keinen Strom und das Trinkwasser ist ungenießbar. Der Vulkan hatte bei dem Ausbruch in der Nacht zu Donnerstag etwa 20 Millionen Kubikmeter Asche und Gestein in die Luft geschleudert.

Mindestens fünf Tote
Die überwiegend von der Landwirtschaft lebenden Menschen rund um den Tungurahua 250 Kilometer südlich von der Hauptstadt Quito stehen vor dem Nichts. Mehr als 11.000 Hektar mit Mais, Kartoffeln, Gemüse und Getreide bepflanzte Äcker sowie alle Weideflächen sind von einer dicken Ascheschicht bedeckt. Bauern irrten mit ihrem Vieh auf der Suche nach Futter durch die Berge, die unter der Asche wie eine merkwürdig grau verschneite Winterlandschaft aussahen. Palacio erklärte drei Provinzen zum Katastrophengebiet. Mindestens fünf Menschen waren bei der Eruption ums Leben gekommen. Etwa 4.000 Menschen waren in Notunterkünften untergebracht.

Relative Ruhe ganz plötzlich vorbei
Im Fernsehen waren Menschen mit Atemmasken zu sehen, die mit Besen Vulkanasche zusammenkehrten und ihre Habseligkeiten aus eingestürzten Häusern zu bergen versuchten. Vor allem Kinder und ältere Menschen klagten über Atembeschwerden. Zahlreiche Inlandsflüge mussten abgesagt werden, weil sich eine mehrere Kilometer hohe Staub- und Aschewolke bis zum Pazifik ausbreitete. Der letzte größere Ausbruch des Tungurahuas wurde 1999 registriert. Nach sieben Jahren relativer Ruhe war der Vulkan im Juli wieder aktiv geworden. Experten warnten vor der Gefahr weiterer Eruptionen.

 

Corona-Toter in Südafrika (Bild: APA/AFP/MARCO LONGARI)
Corona-Pandemie
Proteste und Tote: Die Virus-Hotspots der Welt
Nach Mexiko zurückkehrende Migranten (Bild: AP)
Urteil in Texas
Abschiebestopp blockiert: Rückschlag für Biden
(Bild: Atomwaffen: stock.adobe.de Putin: AP Biden: AP,Krone Kreativ)
Kurz vor Auslaufen
Putin und Biden einig über Atom-Abrüstungsvertrag
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Ö im Mittelfeld
Schotten laut Studie am häufigsten stark betrunken
Rodney Baker und Ekaterina Baker flogen als Impf-Vordrängler auf. (Bild: facebook.com/Ekaterina Baker)
Dreiste Vordrängler
Reiches Paar erschlich Impfung bei Ureinwohnern
Ähnliche Themen:
EcuadorQuito
LebensmittelGestein
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print