Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGoldgrube StrandBei Bahnreisen in EUIm Griff der PandemieSchon ab MontagDichand auf Reisen
Freizeit > Reisen & Urlaub
21.08.2006 17:48

Goldgrube Strand

Was wir auf Italiens Stränden vergessen

Kaum zu glauben: jedes Jahr vergessen oder verlieren Touristen auf Italiens Stränden Gegenstände im Wert von 25 Millionen Euro. Schlüssel, Geld, Fotoapparate, Handys – die Liste lässt sich beliebig verlängern. Und wie es aussieht, werden Touristen auch zunehmend vergesslicher…
Artikel teilen

Die Hitliste der verlorenen Gegenstände wird klar vom Autoschlüssel angeführt. Die Betroffenen merken meist erst, dass das lebensnotwendige Utensil fehlt, wenn sie versuchen, das Auto aufzusperren. Dasselbe gilt für Hotel- und Zimmerschlüssel (die man ja eigentlich als braver Urlauber an der Rezeption abgeben sollte…).

Die Klassiker
Auch auf deinen Schmuck solltest du am Strand besonders aufpassen: Ringe, Ohrringe, Armbänder und Uhren werden am Strand sehr häufig verloren. Aber auch Brillen sind sehr verlustgefährdet, jeder zweite Urlauber verliert durchschnittlich seinen Sehbehelf…

Auf unsere Handys können wir dagegen anscheinend relativ gut aufpassen: sie nehmen nur Platz fünf in der Rangliste der am häufigsten verlorenen Gegenstände ein. Häufiger als Handys werden dagegen Badeschlapfen oder Flip-Flops am Strand verloren. Weiters werden auch Geldtaschen und Fotoapparate liebend gerne vergessen.

Aufgepasst beim Duschen!
Besonders gefährliche Situationen für Vergessliche sind während dem Duschen und Baden, sowie bei Strandspielen. Aber auch nach dem Sonnenbaden werden viele Dinge vergessen. Aufgepasst heißt es genauso abends in der Strandbar: Alkohol erhöht die Gefahr etwas liegen zu lassen, manchmal werden hier sogar ganze Badetaschen vergessen…

Verloren – gefunden?
Wenn du tatsächlich etwas am Strand verloren hast, dann solltest du dir besser keine allzu großen Hoffnungen machen, den Gegenstand wieder zu finden: die Zahl der ehrlichen Finder an Italiens Stränden geht immer weiter zurück, es wird kaum mehr etwas abgegeben.

Denn für so genannte Beach Hunter sind Italiens Strände eine wahre Goldgrube: sie suchen die Strände abends ab, immer in der Hoffnung etwas Wertvolles zu finden. Teils ist diese „neue Berufsgruppe“ sogar mit Metallsuchgeräten ausgestattet, um auf der Jagd nach verborgenen Schätzen nur ja nichts zu übersehen. Die Beute wird dann meist auf illegalem Weg weiterverkauft.

(Bild: APA/AFP)
Negativer Test nötig
Deutschland verschärft Einreise für Risikogebiete
(Bild: stock.adobe.com/milanmarkovic78)
Nachfrage steigt
Sommerurlaub 2021: Jetzt buchen oder nicht?
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Ab Montag sind nur FFP2-Masken erlaubt. (Bild: AFP)
Verschärfte Maßnahmen
FFP2-Pflicht auch in Praxen, Zügen und Flugzeugen
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Alle Öffis für 1095€
Drei Bundesländer sind bei 1-2-3-Ticket dabei
Ähnliche Themen:
Italien
AutoSchmuckUhren
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print