Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHeikle ReparaturSchwere KrawalleGrenze überschrittenReiche profitierenWeniger Kohle und Gas
Nachrichten > Welt
21.08.2006 23:21

Heikle Reparatur

Riskante Reparatur an der Raumfähre ¿Atlantis¿

Am US-Raumfahrtzentrum Cape Canaveral führt die NASA riskante Reparaturarbeiten an dem Space-Shuttle „Atlantis“ durch. Zwei Befestigungsbolzen der Hauptantenne der „Atlantis“, die zu kurz sind, muss ein NASA-Techniker in schwindelnder Höhe auswechseln.
Artikel teilen

Weil die Raumfähre bereits in der senkrechten Position an der Startrampe steht, sind die Bolzen nur schwer zu erreichen. Dabei muss der Techniker allein und auf der Seite liegend von einem schmalen Steg aus arbeiten, der von einem Gerüst herausragt.

Der für nächsten Sonntag geplante Start der „Atlantis“ ist durch die Bolzenwechsel nicht in Gefahr, sagte ein NASA-Sprecher.

Die Raumfähre ist zwar schon 26 Mal mit den kurzen Bolzen ohne Zwischenfälle geflogen. Die NASA-Techniker schließen aber nicht aus, dass die Antenne bei den Belastungen des Starts abreißen und der Länge nach durch den 18 Meter langen Frachtraum der „Atlantis“ fliegen könnte, in dem sich das Solarmodul für die ISS befindet. Die Folgen könnten katastrophal sein.

Nach mehreren Testflügen zur technischen Verbesserung der US-Raumfähren soll die „Atlantis“ am kommenden Sonntag wieder mit Fracht zur Internationalen Raumstation ISS fliegen.

Der Ausbau der ISS stockt seit 2003, als die „Columbia“ beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre wegen eines Lochs im Isolierschaum an der Außenhülle explodierte. Die US-Fähren sind die einzigen Raumfahrzeuge, die schwere Bauteile zur ISS bringen können. Der Zeitplan ist eng, denn 2010 sollen die Raumfähren außer Dienst gestellt werden.

 

(Bild: dpa/Oliver Berg)
Im Griff der Pandemie
Leerer Himmel: Airlines träumen vom Wendepunkt
(Bild: AFP/Jack Guez)
Lieferverzögerungen
EU droht Impfstoff-Herstellern nun mit Klage
Donald Trump nahm es in seiner Amtszeit nicht ganz so ernst mit der Wahrheit. (Bild: AFP/SAUL LOEB)
Bilanz einer Amtszeit
Trump sagte mehr als 30.000 Mal die Unwahrheit
(Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/CHIP SOMODEVILLA)
Schon ab Montag
USA: Biden erneuert Einreisestopp für Europäer
(Bild: AFP/Patricia de Melo Moreira)
Mit 61% der Stimmen
Portugals Präsident Rebelo de Sousa wiedergewählt
Ähnliche Themen:
Cape Canaveral
NASAISS
Reparatur
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print