Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMeister Petz hungrigSP-Ortschef in Ebensee SPÖ-Antrag scheiterteVergewaltigungsprozessNicht rechtskräftig
Bundesländer > Oberösterreich
15.08.2006 20:35

Meister Petz hungrig

Bär fiel auf Weide über Kalb her

  • (Bild: Christof Birbaumer)
Oh je – „Problembär Bruno“ selig könnte einen Nachfolger gefunden haben: Der „Menauer Bauer“ (48) aus Unterlaussa musste eine schreckliche Entdeckung machen: Auf seiner Alm fand er ein einmonatiges, 90 Kilo schweres Stierkalb, das offensichtlich von einem Bären gerissen worden war. Landes-Bärenanwalt Walter Wagner bestätigt, dass ein Meister Petz in dieser Ecke des Ennstals umgeht: „Aber dieser verhielt sich völlig artgerecht - er jagte weitab jeder menschlichen Siedlung!“
Artikel teilen

14 Kälber, 35 Mutterkühe und ein Jungstier grasen derzeit auf der etwa 1000 Meter hoch gelegenen „Menauer Alm“ am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Bauer Franz Rodlauer und seine Frau Eva kontrollieren täglich die Herde. Als dem Landwirt auffiel, dass ein Kalb in dem weitläufigen Almgelände verschwunden war, machte er sich auf die Suche: Er fand das Kalb, das unter dem Stacheldraht durchgezerrt worden war, im Unterholz: Der Rumpf war leer gefressen, die linke hintere Hüfte fehlte ganz.

Bärenanwalt zu Rate gezogen
Der Landwirt verständigte die Polizei. Bärenanwalt Walter Wagner wurde beigezogen. Obwohl es keine eindeutigen Spuren, sondern nur Indizien gibt, geht auch er davon aus, dass es sich bei dem Täter um einen Bären handelt. Tatsächlich ist in der Gegend des Hintergebirges seit zweieinhalb Jahren die Existenz eines Bären bekannt: „Mein Mann ist ihm vor zwei Jahren im Wald begegnet“, berichtet Eva Rodlauer. Im Nachbarrevier soll der Bär sogar fotografiert worden sein, auf der vier Kilometer entfernten Mooshöhe hatte Meister Petz in der Vergangenheit aus einem Stall einen Hasen geholt und gefressen. Das Landwirteehepaar legte einen Fleckerlteppich mit Menschengeruch aus - das vertreibt den Bären…

Namenlose Bären
Vor 150 Jahren wurde der Braunbär in Österreich ausgerottet, nun leben wieder etwa zwanzig Bären in Österreichs Wäldern - zwei bis drei davon in Oberösterreich. Da deren Beobachtung inzwischen kein Leitprojekt mehr ist, wurden finanzielle Mittel gekürzt - deshalb können nun keine genetischen Untersuchungen mehr gemacht werden und unsere Bären bleiben namenlos.

 

Foto: Christof Birbaumer

(Bild: stock.adobe.com)
Hotline überlastet
Jetzt wird der Impfstoff in Oberösterreich knapp
Tilman Königswieser vom Krisenstab des Landes OÖ (Bild: Dostal Harald)
Proben untersucht
Virus-Mutation bei Innviertler Kindern bestätigt
Der Besuch der alten Dame (Bild: helmut walter)
Theater Phönix:
„In neun Monaten sind wir am Ende“
Pflege ist ein anstrengender Beruf voller positiver Elemente (Bild: Alexander Raths/stock.adobe.com)
FPÖ an Gerstorfer:
Hohe Abbrecherzahlen in Pflegeausbildung bremsen!
(Bild: Honorar)
Eh klar, wegen Corona:
Linzer und Pendler standen fast drei Tage im Stau
Ähnliche Themen:
Bär
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
165.621 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
150.885 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1088 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print