Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPflege-DebatteIm freien GeländeVerhandlungen laufenFebruar letzte ChanceAn gerissenem Reh
Nachrichten > Österreich
16.08.2006 07:49

Pflege-Debatte

Pröll-Plan gegen Pflegenotstand

  • (Bild: Klemens Groh)
Mitten in die aufgeregte Pflegenotstands-Debatte meldete sich jetzt "Krone"-exklusiv Niederösterreichs Landeshauptmann Pröll mit einem neuen, durchaus brauchbaren Vorschlag zu Wort: Weil es nämlich viel zuwenig Pflegepersonal in Österreich gibt, sollten mehr ausländische Pflegerinnen zugelassen werden.
Artikel teilen

Zu diesem Zweck, so Pröll weiter, müsste ausnahmsweise und nur in diesem Bereich die Ausländerquote für ausgebildete Pfleger und Pflegerinnen erhöht werden. Das heißt im Klartext: Bei uns sollten alte Menschen nicht mehr illegal versorgt werden, wie das jetzt der Fall ist, denn das verstoße, laut Pröll, ganz einfach gegen die geltenden Gesetze.

Der Landeshauptmann spart auch nicht mit leiser Kritik in Richtung seiner Parteifreunde Bartenstein, Rauch-Kallat und Ex-Landeshauptfrau Klasnic, die ja eine Pflegenotstands-Kommission leiten soll: Es sei, so Pröll, "oberflächlich zu sagen, illegale Pflege verstößt zwar gegen Gesetze, aber wir drücken halt ein Auge zu und sagen einfach, die Behörden sollen niemanden bestrafen".

In Niederösterreich etwa würden derzeit etliche Strafverfahren wegen illegaler Pflege laufen. Es sei den Behörden nicht zuzumuten, dem Gesetz nicht genüge zu tun. Pröll: "Strafen sind da keine Lösung, sondern man muss ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger legal nach Österreich holen, weil es ganz einfach einen Bedarf gibt".

Peter Gnam, Kronen Zeitung

(Bild: krone.tv, APA/HELMUT FOHRINGER)
Obmann Trefelik warnt:
„Die Reserven des Handels sind jetzt aufgebraucht“
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Opfer mehrmals geritzt
Pflegerin wollte Patientin „Teufel austreiben“
Symbolbild (Bild: ÖBB/Mühlanger)
Lage „herausfordernd“
Schnee legt Bahnstrecken im Westen teilweise lahm
Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alexander Gaisch (Bild: Jürgen Radspieler, ORF, krone.at-Grafik)
„Das war ein Fehler“
Notruf-Affäre: Polizeichef nimmt Diversion an
Laut Umfrage ist eine Mehrheit der Österreicher dafür, dass Gastronomie und Geschäfte bald wieder aufsperren. (Bild: APA/Barbara Gindl)
58% gegen Verlängerung
Umfrage: Lockdown-Müdigkeit macht sich breit
Ähnliche Themen:
Niederösterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.328 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
150.957 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1095 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print