Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGeisterfahrer-RekordBereits unterkühlt430 „Teilnehmer“Einsätze, SperrenHeimleiterin kündigte
Nachrichten > Österreich
15.08.2006 15:36

Geisterfahrer-Rekord

Geisterfahrer-Rekord auf der S1

Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1, seit ihrer Eröffnung im April nach vielen Unfällen immer wieder wegen Sicherheitsrisiken kritisiert, "produziert" auffällig viele Geisterfahrer. 16 Mal waren Autofahrer auf dieser Strecke bislang entgegen der Fahrtrichtung unterwegs.
Artikel teilen

Seit Jahresbeginn - einige Teilstücke der neuen Verbindung wurden schon vor April befahren - wurden 16 Geisterfahrer auf der jetzt insgesamt 16 Kilometer langen Strecke gemeldet. Der bisherige Spitzenreiter in diesem Jahr, die Südautobahn (A2) im Wörthersee-Gebiet, brachte es im gleichen Zeitraum auf 22 Meldungen, allerdings bei einer Länge von 45 Kilometern.

Schilderwald stiftet Verwirrung
Als Hauptverursacher sehen Verkehrsexperten die Knotenbereiche Vösendorf und Schwechat. Zum einen lieferten die dort angebrachten Schilder besonders zahlreiche Informationen auf einmal, weil es sich um große Verkehrsknoten handelt. Zum anderen sei es eben eine neue, für viele noch ungewohnte Strecke. Und schließlich seien auf der viel befahrenen Verbindung Richtung Osten auch besonders viele ortsunkundige, weil ausländische Fahrer unterwegs.

Dutzende Unfälle seit Eröffnung
Seit der Eröffnung Ende April haben sich auf der S1 schon Dutzende Unfälle ereignet. "Das wahre Problem sehen wir darin, dass viele Touristen, die das erste Mal auf der S1 fahren, sich nicht auskennen, falsch fahren und dann zurückschieben. Das wird selbstverständlich als Geisterfahrt gewertet", so Asfinag-Sprecherin Alexandra Vuscina-Valla.

Bis auf eine seien alle Zufahrten zur S1 per Kreisverkehr geregelt, eben um für Ortsunkundige das Risiko zu verringern, sich zu verfahren. Eine Verbesserung der Situation verspricht sich die Asfinag-Sprecherin durch eine Verkehrsbeeinflussungsanlage, die in den kommenden Wochen in Betrieb gehen soll.

(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Journalistin angezeigt
ÖVP sieht „Angriff auf die Pressefreiheit“
(Bild: Schütz Markus)
Bruder fand Leiche
Familientyrann: „Ich hab’ nur meine Frau getötet“
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Warten auf Normalität
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
(Bild: Hronek Eveline)
Skitouren beschränkt
Wintersportler sorgen für Chaos auf Bergen
(Bild: Reinhard Holl)
187 Länder ohne Visum
Unsere Pässe sind Weltklasse bei Reisefreiheit
Ähnliche Themen:
Vösendorf
Unfall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.303 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.367 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.521 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2993 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print