Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBlackout„Wo es möglich ist“CoronavirusGefahr im Gefängnis?Mit Tränengas
Nachrichten > Welt
14.08.2006 07:44

Blackout

Stromausfall in weiten Teilen Tokios

In weiten Teilen Tokios und umliegenden Gebieten ist am Montag in der Früh für mehrere Stunden der Strom ausgefallen. Mehr als 800.000 Haushalte waren von dem Blackout in der japanischen Hauptstadt und der Präfektur Chiba betroffen, wie ein Sprecher der Elektrizitätsgesellschaft Tokyo Electric Power mitteilte.
Artikel teilen

Der Nachrichtenagentur Kyodo zufolge saßen während des Zwischenfalls gegen 07.40 Uhr zahlreiche Menschen in Aufzügen fest, mehr als 260 Ampeln fielen aus. Es wurde in Häusern und Büros dunkel, Verkehrs- und Computersysteme wurden unterbrochen.

Ursache für den Stromausfall war ein Unfall bei Bauarbeiten. Ein Kran beschädigte Hochspannungsleitungen. Der Zeitpunkt kam für die Stadt mit mehr als acht Millionen Einwohnern denkbar ungünstig - Geschäfte und Büros waren gerade dabei zu öffnen, Pendler waren auf dem Weg zur Arbeit.

In den meisten betroffenen Gebieten sei die Stromversorgung innerhalb weniger Stunden wieder hergestellt worden, berichtete Kyodo. Auch der öffentliche Nahverkehr kam wieder in Gang. Die Börse nahm den Handel wie gewohnt auf. Einige Händler verschiedener Banken sagten jedoch, sie hätten wegen Computerproblemen zunächst nicht mit der Arbeit beginnen können.

China bekämpft Corona
Aus dem Nichts: Riesiges Quarantäne-Zentrum erbaut
(Bild: ©kichigin19 - stock.adobe.com)
Impfen als Rettung
EU: Über 400.000 Menschen am Coronavirus gestorben
Ein Copyshop in Berlin mit einem eindeutigen Appell an Kunden (Bild: APA/AFP/Odd Andersen)
Verschärfte Maßnahmen
Deutschland: Lockdown wohl bis Mitte Februar
(Bild: AFP)
Über 10.000 neue Fälle
Israel: Rekorde bei Impfungen und Neuinfektionen
(Bild: AFP)
Proteste eskalierten
Brutale Straßenschlachten in tunesischen Städten
Ähnliche Themen:
Tokio
Stromausfall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print