Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer TrendJustizanstalt AstenMönch unter VerdachtSchnurgerade StraßeIm Zug erwischt
Bundesländer > Oberösterreich
14.08.2006 19:05

Neuer Trend

Junge sagen´s lieber per SMS

  • (Bild: Martin Jöchl)
Längst ist das SMS (Short Message Service) ein wichtiges Kommunikationsmittel geworden. Mit einem Preis von derzeit 1 bis 20 Cent können schnell und billig Nachrichten verschickt werden. Jetzt zeigt eine Studie, dass besonders Jugendliche in Oberösterreich diesen Service nutzen - sie versenden etwa 15 SMS pro Woche!
Artikel teilen

„Sorry, mit uns ist es aus!“ Kurz und schmerzhaft, so werden zahlreiche Jugendliche über das Ende ihrer Beziehung informiert - per SMS. Schlussmachen ist neben Treffen vereinbaren und Smalltalk nämlich in der Altersgruppe der 12- bis 26-Jährigen einer der häufigsten Anlässe, eine Kurzmitteilung zu schreiben. Heinz Schwarzbach, Jugendpsychologe der Linzer Nervenklinik, findet diese Entwicklung aber nicht bedenklich: „So ein SMS soll ja meist nicht das Gespräch ersetzen, sondern ist nur eine Ankündigung. Der Druck ist dann nicht so groß, man muss nicht gleich darauf antworten.“

15 SMS pro Woche
Unter Oberösterreichs Jugendlichen ist „simsen“ beinahe zum Sport geworden: Während Erwachsene nur sechs SMS pro Woche verschicken, tippen sich die Jungen 15-mal die Woche die Finger wund. Das ergab eine Studie der mobilkom austria, bei der 1000 Jugendliche in Oberösterreich befragt wurden.

„Es ist einfach das Medium der Jugend“, erklärt Schwarzbach. „Die Erwachsenen können oft nicht gut damit umgehen, und genau das macht es für junge Menschen so interessant. Sie grenzen sich damit ab, schaffen eine eigene Welt.“

 

 

Foto: Martin Jöchl

Symbolbild (Bild: Patrick Huber)
Beim Abbiegen:
Drei Verletzte bei Unfall mit Kindergartenbus
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
In Linz
Räuber wollte Handy stehlen: Frau (30) verletzt
(Bild: P. Huber)
Ried im Innkreis
18-Jähriger steht als Brandstifter vor Gericht
(Bild: Screenshot YouTube)
Soziale Medien
Österreichs Künstler weichen auf das Internet aus
(Bild: APA/AFP/Jonathan Nackstrand)
Coronavirus
21 Verdachtsfälle auf britische Mutation in OÖ
Ähnliche Themen:
Oberösterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.823 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.278 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.879 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1136 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1027 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print