Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDreister DiebLandesgericht LinzArbeiterkammer OÖ:Bezirk GmundenNicht rechtskräftig
Bundesländer > Oberösterreich
11.08.2006 19:00

Dreister Dieb

Illegales Geschäft mit Schauraum

  • (Bild: Klemens Fellner)
Professionell zog ein Innviertler (30) seinen Verkauf von gestohlenen Skiern auf. In seinem Privathaus richtete er einen Schauraum ein, den Kunden bot er auch Service für die exklusiven Bretteln der Marke Fischer an. Das Ganze war so schlecht getarnt, dass ein Privatdetektiv dem „Skihändler“ rasch auf die Schliche kam. Prozess in Ried.
Artikel teilen

Über einen längeren Zeitraum war in dem Innviertler Unternehmen ein Schwund aufgefallen. Als sich der Verdacht verdichtete, schickte man einen Privatdetektiv zu dem Angestellten, der bereits neun Jahre in der Produktion tätig war. Er gab sich als Kunde aus und bekam die gestohlene Ware zum Vorteilspreis angeboten. Der Verkäufer trat im Firmenoverall auf und hatte sogar Visitenkarten bereit. Als Firmenangehöriger könne er die Markenskier zu so einem günstigen Preis beziehen, war seine Erklärung gegenüber Kunden. Das Geschäft war für die Käufer unverdächtig, zumal der Händler neben Skischuhen sogar Service anbot.

52 bis 64 Paar Skier gestohlen
Beim Prozess vor Richter Gerhard Liener gab sich der 30-Jährige geständig und dementsprechend zerknirscht: Er habe nicht nachgedacht, was er anrichtet, sagte der Angeklagte. In der Anklageschrift wurde ihm der Schaden vorgerechnet: 52 bis 64 Paar Skier soll er gestohlen haben, 14 Paar davon wurden in seinem privaten Schauraum gefunden. Für die Schadensberechnung ging man von einem Durchschnittpreis von 482 Euro pro Paar aus. Unter dem Diebsgut befanden sich aber auch Weltcup-Skier um 749 Euro pro Set.

Das Urteil nach einem kurzen Prozess lautete zehn Monate bedingte Haft. Der Angeklagte nahm es sofort an. Rechtskräftig!

 

 

Foto: Klemens Fellner

(Bild: MAN)
Zittern um Jobs
MAN Werk Steyr steht vor Verkauf oder Schließung
Schörghofer (r., beim Bieranstich als neuer Sponsor von Rapid) muss im Unternehmen sparen. (Bild: GEPA pictures)
Unter Druck
Auf Zapfpause folgt bei Brau Union Sparkurs
Das Virus ist hartnäckig (Bild: OÖG)
Coronavirus:
Bei den Neuinfektionen ist OÖ in Führung
(Bild: stock.adobe.com)
4 Prozent ausbezahlt
Wirbel um 580 Millionen Euro Corona-Hilfe
(Bild: Juergen Radspieler)
Sechseinhalb Jahre
Haft für „Stellvertreter des Deutschen Reichs“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
211.473 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
208.756 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
129.142 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print