Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProtestaktionStrache unter 10.000Neue Version grassiertIm SalzkammergutMit Toto-Wetten
Nachrichten > Österreich
10.08.2006 18:52

Protestaktion

ÖBB verhängt Inserate- Bann über Zeitungen

Aus Protest gegen die Berichterstattung über sein Unternehmen hat ÖBB-Holding-Vorstand Huber vier heimischen Tageszeitungen die Inserate der Bahn gestrichen. Auslöser war die Berichterstattung über Differenzen zwischen dem Holding-Chef und ÖBB- Personenverkehrschefin Goldmann.
Artikel teilen

Betroffen von dem Bann sind "Die Presse", "Der Standard", "Salzburger Nachrichten" und "WirtschaftsBlatt".

Huber verteidigte die Entscheidung als "Kritik an der Qualität der Berichterstattung". "Mit sachlicher Kritik und einer kritischen Betrachtung der ÖBB habe ich kein Problem, weil ich selbst kritisch bin und nicht alles wissen kann. Ich akzeptiere aber nicht kaum recherchierte, einseitige Geschichten in Zeitungen, die wir mit Anzeigen finanzieren", sagte der Holding-Chef.

Vorwürfe gegen Goldmann entkräftet
Goldmann war intern vorgeworfen worden, ÖBB-Betriebsmittel und -Mitarbeiter für den gemeinnützigen Verein "Opernwerkstatt Wien" eingesetzt zu haben, dem sie vorsteht. Der Aufsichtsrat kam Anfang Juli allerdings zu dem Schluss, dass die Vorwürfe nicht den Tatbestand der Untreue erfüllten.

Die betroffenen Zeitungen verurteilten den Anzeigen-Bann scharf und wollen ihre Berichterstattung unverändert fortführen. "Als Vorstandsmitglied der Weltvereinigung der Chefredakteure ist mir eine solche Vorgehensweise nur aus Russland bekannt. Huber glaubt offenbar, er ist der Chef von Gazprom", sagte "Standard"- Chefredakteur Sperl. Es sei völlig undenkbar, dass sich sämtliche österreichischen Zeitungen an einem "Komplott gegen die ÖBB" beteiligen oder gleichzeitig ungenügend recherchieren.

SPÖ fordert Eingreifen Gorbachs
Die SPÖ forderte wegen des Anzeigen-Boykotts die Ablöse von Huber. "Dieser Mann ist ablösereif", erklärte der SP-Abgeordnete Broukal. "Diese einzigartige Strafaktion zeigt, dass Huber weder die ÖBB im Griff hat, noch seine Emotionen. Es wird Zeit, dass Verkehrsminister Gorbach ein Machtwort spricht", so Broukal.

Impfstoff von Biontech/Pfizer in einem Ultratiefkühlschrank in Wien (Bild: APA/Helmut Fohringer)
85.000 bereits geimpft
Pfizer verschiebt auch Lieferungen nach Österreich
Symbolbild (Bild: APA/BARBARA GINDL)
In Biwacksack
Verletzter Wanderer verbringt eisige Nacht am Berg
Der Zwischenfall endete glimpflich. (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Wegen Schneelast
Baum krachte in Tirol auf Zug: Niemand verletzt!
(Bild: Peter Tomschi)
Über 50 Feierwütige
WEGA sprengt Corona-Party in Einfamilienhaus
Symbolbild (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Verdächtiger in Haft
Zwei Männer in Wien auf Bahngleis gestoßen
Ähnliche Themen:
ÖBB
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print