Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEdel, schnell, starkStarker HybridNie war er so billigKunst des WeglassensHoffnungsträger
Auto
09.08.2006 09:02

Edel, schnell, stark

BMW X5: Neuer Großer für Gelände und Boulevard

  • (Bild: BMW)
Nicht, dass er nicht erfolgreich wäre. Oder nicht gut. Aber der BMW X5 ist doch ein bisschen in die Jahre gekommen. Vor allem gegenüber dem kleinen Bruder X3, der jugendlich spritzig daherkommt. Doch das ist Schnee von gestern: Im Frühjahr kommt der neue große Gelände-BMW – hier sind die ersten Fotos und Infos!
Artikel teilen

Rund 580.000 Mal ist der alte X5 verkauft worden. Lorbeeren, auf denen man sich in München nicht ausruhen wollte. Das neue Sports Activity Vehicle (SAV) ist eine komplette Neuentwicklung, dennoch aber als X5 zu erkennen und eng mit dem X3 verwandt. Ziel war, das Karosserie- und Antriebskonzepts zu behalten und die charakteristischen Qualitäten Fahrdynamik, Funktionalität und Exklusivität zu verstärken. 

Mit 355 PS über Stock und Stein
Topmodell wird der 4,8-Liter-V8 sein, der in der neuen Version elf Prozent mehr Leistung bietet. 261 kW/355 PS und 475 Nm sollen in Verbindung mit einem niedrigen Schwerpunkt für maximalen Fahrspaß sorgen, in 6,5 Sekunden sind 100 km/h erreicht (übrige Motorisierungen siehe unten). Übertragen wird die Kraft von einem verbesserten Sechsgang-Automatikgetriebe. Der ohnehin schon starke Allradantrieb xDrive wurde eigens weiter entwickelt. Stolz ist BMW auf Doppelquerlenker-Vorderachse und Integral-IV-Hinterachse – und die Aktivlenkung sowie AdaptiveDrive mit Wankstabilisierung und adaptiven Stoßdämpfern. Serienmäßig ist die Runflat-Bereifung. 

Im Innenraum gibt es optional eine dritte Sitzreihe oder einen richtig großen Kofferraum (maximales Volumen: 620–1 750 Liter). Und komfortabel wird er sein, der neue X5. Dazu gehören innovative Sonderausstattungen wie BMW Online, Mehrkanal-Audiosystem, DVD-Videosystem oder Rückfahrkamera. Sehr gelungen ist das Armaturenbrett, in dem es BMW endlich geschafft hat, das zentrale iDrive-Display harmonisch unterzubringen. Das ist bei keinem anderen aktuellen BMW-Modell der Fall. 

Head-Up-Display und mehr Exklusives
Das  iDrive-Bediensystem wurde wiederum weiter entwickelt (was ihm sicher nicht schadet) und hat jetzt acht Favoritentasten zur direkten Anwahl von Navigationszielen, Telefonnummern und Audioquellen per Knopfdruck. Sensationell ist das optionale Head-Up-Display. Hier werden etwa Geschwindigkeit und Richtungsanweisungen des Navigationssystems in der Windschutzscheibe eingespiegelt. 

Motorvarianten:

  • BMW X5 4.8i: V8-Benzinmotor, Hubraum: 4 799 cm3,
  • Leistung: 261 kW/355 PS (+ 11 Prozent),
  • max. Drehmoment: 475 Nm (+ 8 Prozent),
  • Beschleunigung (0–100 km/h):
  • 6,5 Sekunden (– 7 Prozent),
  • Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h,
  • Durchschnittsverbrauch nach EU (Vorabstand):
  • 12,5 Liter/100 Kilometer (– 5 Prozent).

 

  • BMW X5 3.0si: 6-Zylinder-Benzinmotor, Hubraum: 2 996 cm3,
  • Leistung: 200 kW/272 PS (+ 18 Prozent),
  • max. Drehmoment: 315 Nm (+ 5 Prozent),
  • Beschleunigung (0–100 km/h):
  • 8,1 Sekunden (– 8 Prozent),
  • Höchstgeschwindigkeit:
  • 225 km/h (210 km/h mit H-Bereifung),
  • Durchschnittsverbrauch nach EU (Vorabstand):
  • 10,9 Liter/100 Kilometer (– 14 Prozent).

 

  • BMW X5 3.0d: 6-Zylinder-Dieselmotor, Hubraum: 2 993 cm3,
  • Leistung: 170 kW/231 PS (+ 6 Prozent),
  • max. Drehmoment: 520 Nm (+ 4 Prozent),
  • Beschleunigung (0–100 km/h):
  • 8,3 Sekunden (– 3 Prozent),
  • Höchstgeschwindigkeit:
  • 216 km/h (210 km/h mit H-Bereifung),
  • Durchschnittsverbrauch nach EU:
  • 8,7 Liter/100 Kilometer (– 7 Prozent).
(Bild: Christian Houdek für Mercedes)
Die E-A-Klasse
Mercedes EQA: So stromt Daimlers E-instiegsmodell
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
(Bild: ampnet/Rainer Strang)
Schwarzes Auto-Jahr
Pkw-Markt im Jahr 2020 um ein Viertel eingebrochen
Ähnliche Themen:
München
BMW
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.597 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1492 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1435 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print