Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGesamtkonzeptBruder fand LeicheWarten auf Normalität187 Länder ohne VisumRechte auf Vormarsch
Nachrichten > Österreich
08.08.2006 13:32

Gesamtkonzept

Schüssel will Steuer- Reform "aus einem Guss"

Bundeskanzler Schüssel fordert in Sachen steuerlicher Entlastung ein Gesamtkonzept. "Wir wollen nicht 25 Einzelwünsche addieren, sondern eine Entlastung aus einem Guss", sagte er nach der Ministerratssitzung am Dienstag. Die Diskussion nach Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer begrüßte Schüssel. Grünen-Budgetsprecher Kogler hatte zuvor eine "Steuerstrukturreform" gefordert.
Artikel teilen

Der Bundeskanzler hat darauf hingewiesen, dass bereits jetzt die bis 2010 angekündigte Senkung der Abgabenquote auf 40 Prozent erreicht sei.

Für die kommende Legislaturperiode nehme sich die Regierung einen "Impuls, der deutlich unter 40 Prozent führt", vor. Schüssel verwies auf ein Gespräch mit Finanzminister Grasser im Ministerrat, bei dem der Minister versichert habe, dass es keine Belastungswelle sondern eine Entlastungswelle geben werde.

Grüne: Strukturreform bei Steuern nötig
Grünen-Budgetsprecher Kogler sieht "Handlungsbedarf in Sachen Steuergerechtigkeit", da in Österreich die "großen Vermögen wie etwa Stiftungen geschont und die Arbeitseinkommen über die Lohnsteuer hoch belastet" würden. Es müsse eine Steuerstrukturreform geben, nicht nur "Wahlzuckerl, die nachher wieder mit Sparpaketen aufgefangen werden müssen", so Kogler am Dienstag.

Vermögende sollen mehr zahlen
Für mehr Effizienz und Verteilungsgerechtigkeit sei es notwendig, dass "größere Vermögen einen stärkeren Beitrag leisten". Bei der Erbschaftsschaftsteuer etwa sei die Abwicklung kompliziert und bringe zu wenig. Besser wäre es, "kleine Vermögenswerte" in Immobilien bis zu 350.000 Euro steuerfrei zu stellen und ab dieser Grenze einen "spürbaren" Satz einzuheben. Ab 700.000 Euro könnte es eine Verdoppelung des Steuersatzes geben, sagte Kogler.

Symbolbild (Bild: P. Huber)
Ohne Schutzausrüstung
Bauer wollte Baum fällen: Von Ast erschlagen
(Bild: FF Krieglach)
In Kurve krachte es
Unfall mit Milchtankwagen statt Skitour für Wiener
Das Fahrzeug ist nach dem Zusammenstoß ein Totalschaden. (Bild: Zoom.Tirol)
In Alpbach
Autofahrer bei Kollision mit Schneepflug verletzt
Ein abgerutschtes Räumfahrzeug in Thüringerberg (Bild: Bernd Hofmeister)
Vorsicht in Vorarlberg
Hohe Lawinengefahr, immense Schneemengen
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Corona-Verschärfungen
Unternehmer befürchten „Super-GAU“ im Tourismus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print