Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchluss mit 130Coronavirus in OÖEin Beamter verletztAcht FestnahmenKeine Massentests
Bundesländer > Oberösterreich
06.08.2006 19:54

Schluss mit 130

Tempo 100 senkte Luftbelastung auf A 10

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Die Attacken der SP auf Umweltlandesrat Rudi Anschober wegen des geplanten „Luft-Hunderters“ gehen weiter. Der wehrt sich mit guten Erfahrungen in anderen Bundesländern mit SP-Umweltreferenten: „Auch dort, etwa in Salzburg, hat sich ein 100 km/h-Limit für Pkw als effektivste Maßnahme für bessere Luftwerte herausgestellt - bei Modellrechnungen und in der Realität!“
Artikel teilen

Anfang April 2005 wurde eine ganzjährige Geschwindigkeitsbeschränkung für Pkw an einem etwa 30 Kilometer langen Teilstück der Tauernautobahn A 10 erlassen: „Es ergab sich dadurch gegenüber 2003 ein Rückgang des Jahresmittelwertes von Stickstoffdioxid um etwa acht Prozent und ein ähnlicher Rückgang der Feinstaubbelastung, womit die Prognosen übertroffen wurden“, sagt Anschober: „Eine Herabsetzung von 130 auf 100 bringt die größte Schadstoffeinsparung. Die Alternative, Maßnahmen bei Industrie und Gewerbe im betroffenen Gebiet an der Westautobahn zu setzen, würde nur Nebenverursacher treffen und Hunderte Arbeitsplätze kosten. Will das die SP wirklich?“, so Anschober.

Senkung um acht Prozent dürfte reichen
Für die Realisierung der „Verknotung“ der B 309 nach Steyr mit der A1 dürfte eine Senkung um acht Prozent reichen, „weil wir dort mit den betroffenen Wohngebieten etwas weiter weg von der Straße sind“, wie Anschober betont.

Das fixe 100er-Limit an der A1 wäre übrigens nur eine Übergangsmaßnahme, bis die Asfing 2008/2009 ihre „Verkehrsbeeinflussungsanlagen“ installiert. Die könnten flexibel auf hohe Luftwerte reagieren. Das fordert auch BZÖ-Abgeordneter Max Walch, der dann mit einer solchen Anlage sogar auch Tempo 160 auf der Westautobahn ermöglichen möchte…

 

 

Foto: Uta Rojsek-Wiedergut

(Bild: Schütz Markus)
Jahrelanger Hass
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
(Symbolbild). (Bild: ©studio v-zwoelf - stock.adobe.com)
Internet-Investments
LKA-Ermittler: „Die Betrüger agieren wie Fischer“
(Bild: APA/dpa/Markus Scholz)
Wollte Gleise queren
21-Jähriger mit Fuß unter Zug eingeklemmt
(Bild: Scharinger Daniel)
Heimleiterin kündigte
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
(Bild: Milan A. Ilic)
Die Zeit läuft ab
Eine „Zerreißprobe“ für die SPÖ Oberösterreich
Ähnliche Themen:
Salzburg
Attacke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print