Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKommt er wieder?8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenMotiv unklarGroßteil aus China
Nachrichten > Österreich
06.08.2006 14:09

Kommt er wieder?

Der Sommer ist vorerst vorbei

  • (Bild: Reinhard Holl)
Ein Sommer, wie er extremer nicht sein könnte! Zuerst der Rekord-Juli mit 37 Grad, überfüllten Freibädern und ausgetrockneten Flüssen. Jetzt der August mit Dauerregen, Hagelschauern und Schneestürmen. Aber die Meteorologen haben auch gute Nachrichten: Der Sommer macht nur Pause, es wird wieder wärmer. Das bestätigt auch Dr. Gmoser von der Hohen Warte in Wien: "Die Hoffnung lebt, aber die kommenden zehn Tage bleibt es großteils regnerisch. Trotzdem wird es einige sonnige Abschnitte geben."
Artikel teilen

Geplant war es als netter Sommer-Ausflug auf die Tatalphütte im Brandnertal in Voralberg. Auf der Terrasse entspannen und frühstücken, daneben die Berge, Spaziergänge in der Natur, am Abend draußen vor der Kerze sitzen. Maximal in einem dünnen Pullover oder einer Weste. So hatte sich Familie Ehlers aus Bregenz das vorgestellt. Gekommen ist es anders. "Wir sind aufgewacht, und vor dem Fenster hat es ausgesehen wie im tiefsten Winter", schildert Sigried Ehlers. Berge Schnee, ein eiskalter Wind, statt 20 Grad Temperaturen rund um den Gefrierpunkt. "Mit einem Mal war für uns alle Frieren angesagt", so Ehlers weiter.

Wetter mehr als herbstlich
Nicht nur für sie. In ganz Österreich ist es mit Schlag 1. August mehr als nur herbstlich geworden. Dauerregen in großen Teilen des Landes, immer wieder Hagel und Schneefälle. Auch für die kommende Woche sieht es laut Hoher Warte in Wien nicht rosig aus. "Es bleibt regnerisch", sagt Meteorologe Harald Seidl. Schuld daran: Ein gewaltiger Tiefdruckwirbel, der sich über Österreich gebildet hat und die Sonne mit einer dicken Wolken- und Nebelschicht verdeckt.

Verhältnisse fast wie im April
Und auch Meteorologen-Kollege Dr. Gmoser meinte auf Anfrage von Krone.at: "Es bleibt vorerst kühl und regnerisch, sonnige Abschnitte sind aber durchaus drinnen. Das Wetter wird fast so sein wie im April, nur etwas wärmer Für arbeitende Menschen ist das eher angenehm, für Urlauber trifft eher das Gegenteil zu."

Niederschlag rettet Bauern
Für die Bauern kommt der Regen jedenfalls gerade recht. Nach dem Sahara-Sommer mit 37 Grad und stundenlanger Sonneneinstrahlung jeden Tag ist die Abkühlung von oben die Rettung für die Felder. In der staubtrockenen Erde hat die ständige Hitze ein Netz an Zentimeter breiten Furchen hinterlassen. "Wäre es mit den heißen Temperaturen so weitergegangen, hätte das die Zuckerrüben-Ernte völlig zerstört", sagt Josef Hintermayer aus Neulengbach in Niederösterreich. "Vor allem die Maisblätter waren schon dürr und trocken, jetzt können sich die Kolben wieder erholen und in voller Pracht aufblühen." Rettung in letzter Sekunde für Tausende Bauern, die schon enorme Ausfälle befürchtet hatten.

Beachvolleyball teilweise ins Wasser gefallen
Nicht gerade zur rechten Zeit kam das Unwetter für die Fans des Beachvolleyball-Events am Wörther See in Klagenfurt. Die plötzlich auftretenden Regengüsse ließen das Ereignis streckenweise ins Wasser fallen. Finalspiele mussten verschoben werden, die Fans saßen unter wetterfesten Mänteln auf den Tribünen und fröstelten bei 14 Grad vor sich hin. Doch das vergrämte die Volleyball-Begeisterten nicht, zu Tausenden strömten sie zum Stadion, es herrschte trotzdem gute Stimmung.

Was ist bloß mit dem Wetter los?
Ein Juli, der sich seit dem Jahr 1851 nicht mehr so heiß präsentierte, und jetzt dieser Fröstel-August. In den Zillertaler Alpen wurde es mit einem Schlag sogar so winterlich, dass sich drei deutsche Bergwanderer in den Schneestürmen verirrten. Die Bergrettung musste ausrücken, brachte die Männer unverletzt ins Tal.

Auch in den nächsten Tagen wird es hierzulande jedenfalls nicht gemütlicher. Ein Wetterforscher aus der Steiermark aber beruhigt: "So eine Kältephase hat nichts zu bedeuten. Das heißt noch lange nicht, dass der Sommer schon wieder vorbei ist und der Herbst jetzt vor der Tür steht." Ganz im Gegenteil. Bis Mitte September können wir mit hochsommerlichen Temperaturen rechnen.

Bild (c) Reinhard Holl

(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Ähnliche Themen:
WienBregenzÖsterreichHohe Warte
Freibad
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.518 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.322 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.834 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print