Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGut und gesund?Seele und KörperKnochenschwundRisikogruppeWeniger Keime
Freizeit > Gesund
03.08.2006 13:04

Gut und gesund?

Cornflakes im Test

Knusperflocken als gesundes Frühstück für Kids? Die Arbeiterkammer hat 15 Cornflakes-Produkte aus vier Supermärkten ernährungswissenschaftlich bewertet. Das Ergebnis: Zu salzig und süß, um als gesundes Frühstück durchzugehen. Dabei haben wir doch in der Werbung gelernt, dass Cerealien so gesund sind!?
Artikel teilen

Keines der untersuchten Produkte ist empfehlenswert. 80 Prozent sind zu süß, zwei von drei zu salzig. Jedes dritte ist unbefriedigend gekennzeichnet, die enthaltene Menge Zucker und Salz ist nicht angegeben. Bei den anderen sind diese Angaben zwar da, aber sie bringen nichts, weil Referenzwerte fehlen. "Der Konsument kann sich kein Bild machen, wie viel Salz 0,6 Gramm in 100 Gramm oder wie viel Zucker 30 Gramm pro 100 Gramm ist, nämlich zu viel", sagt Lehner. Alle bis auf eines sind mit Vitaminen und/oder Mineralstoffen angereichert, scheinbar willkürlich und unnötig, weil vor allem beigegeben wird, wovon man ohnehin genug hat. 

40 Prozent der Produkte werden gesundheitsbezogen beworben. Das wäre dann nach der EU-Verordnung  über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel, die vermutlich noch im Herbst verabschiedet wird, nicht mehr zulässig. Es werden auch alle Produkte nährwertbezogen beworben, obwohl bei jedem zweiten sowohl zu viel Zucker als auch zu viel Salz vorkommt. Auch das wäre nach neuem EU-Recht verboten. 

Man kauft viel Luft
"Im Vergleich zu einem normalen Frühstück, etwa einem Butterbrot, bieten Cornflakes keine nennenswerten Vorteile", sagt Lehner, "und kosten mehr." Pro Packerl zahlt man im Durchschnitt 2,50 Euro und kauft viel Luft und unnötig Müll mit - viel aufgeblasene Werbung auf riesigen Kartonpackungen mit weit kleineren Sackerln drinnen. 

Die AK hat 15 Cornflakes-Produkte in vier Wiener Supermärkten (Hofer, Billa, Edeka, Eurospar) im März und April eingekauft und die ernährungsphysiologische Qualität auf Grund der Nährwert- und Zutatenkennzeichnung bewertet. Die Produkte: Knusperone Wellness Flakes Plus, Knusperone White Flakes, Nestle Fitness mit Vollkornweizen, Nestle Lion Cereals, Nestle Trio, Nestle Clusters, Kellogg’s Frosties original, Kellog’s Frosties mit weniger Zucker, Kellogg’s Cornflakes, Kellogg’s Special K Black Berry, Gut&Günstig Wellness Flakes, Gut&Günstig Wellness Flakes mit Früchten, Spar Cornflakes, Spar Sugar Flakes, Spar Choco Flakes.

(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
(Bild: didesign/stock.adobe.com)
Kommentare
Am Pflegesektor braucht es endliche eine Lobby!
(Bild: yodiyim/stock.adobe.com)
Gesundes Herz
7 Tipps für die „Pumpe“
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Strenge Regeln
Eine sichere Geburt auch in Corona-Zeiten
Ähnliche Themen:
Arbeiterkammer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
182.835 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.996 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
145.905 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1779 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print