Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBauern atmen aufStandortanalyseLIVA pessimistisch:Affäre in EberschwangU-Haft verhängt:
Bundesländer > Oberösterreich
03.08.2006 19:18

Bauern atmen auf

Endlich Regen! Aber nach Dürre kommt er zu spät

  • (Bild: Horst Einöder)
„Endlich lässt es der Herrgott wieder regnen“ - mit diesem Stoßseufzer blicken viele Landwirte ob der Enns täglich nach oben. Denn die Rekord-Hitze wurde fast von einer Dürre begleitet: Beim Getreide gibt es bis zu 70 Prozent Einbußen, beim Gemüse sind es 30 Prozent; bei der Grünmahd fiel ein ganzer Schnitt aus.
Artikel teilen

Der Rekord-Juli wurde für viele Bauern zur Plage: Einerseits Höchsttemperaturen von 36,3 Grad in Steyr und Linz und insgesamt 300 Sonnenstunden, andererseits wurden von den Meteorologen in Ried im Innkreis, Gmunden und Kremsmünster weniger als 50 Prozent der Durchschnittsniederschläge der Jahre 1961 bis 1990 gemessen. Die Folge dieser Mischung aus Mörder-Hitze und Regenarmut: Gewaltige Ernteeinbußen!

Einbußen bis 70 Prozent
Schon der lang anhaltende Winter war Gift für das Wachstum der Wintergetreide, die Dürre im Sommer gibt den Landwirten und deren Erträge den Rest! „Im Durchschnitt muss der gesamte Bezirk Ried Verluste von mehr als 25 Prozent beim Getreide und Raps tragen . In Waldzell gibt es Schotterhügel, die das wenige Wasser nicht speichern - dort betragen die Einbußen bis zu 70 Prozent“, weiß Alois Wimmerberger von der Rieder Bezirksbauernkammer.

Aber nicht nur die Getreidebauern stöhnen wegen der Hitze - auch die Gemüsebetriebe im Eferdinger Becken sehnen nichts mehr herbei als ertragreiche Niederschläge. Am höchsten sind die Verluste bei Lagergemüse wie etwa Kartoffeln, die heuer ein Drittel weniger Ertrag bringen. „Die Erdäpfel sind durch die Hitze kleiner und weniger als sonst. Beim Wurzelgemüse konnten wir den Schaden durch Bewässerung in Grenzen halten“, erklärt Günter Achleitner vom gleichnamigen Biohof.

Karfiol ist gar nicht  mehr aufzutreiben
So hat auch die Firma „efko“ bereits mit Engpässen beim Frischgemüse zu kämpfen: „Chinakohl, Kopfsalat und Brokkoli machen uns Probleme - Karfiol ist praktisch europaweit gar nicht vorhanden oder schwer aufzutreiben“, erklärt „efko“-Einkäufer Johann Moser. Auch die Preise für das übrige Gemüse seien um mehr als ein Viertel höher als im Vorjahr.

 

Foto: Horst Einöder

Geschäftsführer Horst Lauß. (Bild: Markus Wenzel)
In Niederösterreich
Schwertberger bauen neues Werk um 100 Millionen €
(Bild: P. Huber)
In Asylunterkunft
Streit mit Messer endete in Bad Hall im Spital
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Coronavirus in OÖ
Spitäler sind von Normalbetrieb weit entfernt
(Bild: Pressefoto Scharinger © Daniel Scharinger)
Schwierige Bergung
Unfalllenker war 1,5 Stunden im Wrack eingeklemmt
(Bild: APA/LENZING AG/MARKUS RENNER)
Halbjahr 2021
Lenzing baut größte Photovoltaik-Freiflächenanlage
Ähnliche Themen:
EnnsSteyrLinzGmundenKremsmünster
Dürre
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print