Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGlückstrefferTrump nimmt nicht teilMangel an BettenLockdown verlängertAnklage wegen Betrugs
Nachrichten > Welt
02.08.2006 12:58

Glückstreffer

Griechin findet 75.000-Euro-Ring im Müll

Das Rätselraten in Griechenland um die Echtheit eines im Müll gefundenen antiken Rings hat nach zwei Jahren ein Ende: Der unter dem Namen "Theseus-Ring" bekannte goldene Ring ist echt. Er stammt aus dem späten 15. Jahrhundert vor Christus.
Artikel teilen

Die Frau, die ihn an das Kulturministerium in Athen abgab, erhalte zur Belohnung 75.000 Euro - die Hälfte des aktuellen Schätzwerts des Rings von 150.000 Euro. Dies berichtete am Mittwoch die griechische Presse unter Berufung auf das Ministerium.

Auf dem 2,7 mal 1,7 Zentimeter großen Ring sind ein Stierkampf und ein Löwe abgebildet. Die Darstellung des Löwen führe zu der Erkenntnis, dass das Schmuckstück einem hohen Funktionär - möglicherweise einem König - im antiken Athen gehört haben könnte, hieß es.

Ring in Baumüll entdeckt
Den Ring hatte 1960 der Schwiegervater der Griechin in einem Haufen von Baumüll unterhalb der Akropolis entdeckt. Damals wurde auf der Akropolis ein kleines Museum gebaut. Nach seinem Tod 2004 entdeckte seine Schwiegertochter den Ring und lieferte ihn ab.

Echtheit zunächst angezweifelt
Zunächst wurde die Echtheit des Rings bezweifelt. Archäologen vermuteten, er sei von den Findern in der Hoffnung auf die Belohnung nachgemacht worden. Um die Echtheit zu bestätigen, wurde Anfang 2006 ein griechisches Atomforschungsinstitut eingeschaltet. Dies stellte nach mehreren Untersuchungen die Echtheit des Ringes fest, berichtete die Athener Presse.

Symbolbild

Rudy Giuliani vergnügt beim Interview mit der „Krone“ (Bild: Gregor Brandl)
Im „Krone“-Gespräch
Rudy Giuliani: Trump „hat keine Fehler gemacht“
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) (Bild: AFP)
Weniger Vakzine für EU
Söder wirft Pfizer Bevorzugung der USA vor
Italiens Regierungschef Giuseppe Conte hat ein Misstrauensvotum hauchdünn überstanden und darf weiterregieren. (Bild: AP)
Partner verloren
Contes hauchdünne Regierungsmehrheit
(Bild: AFP)
Abschiedsrede
Trump will für Erfolg der Biden-Regierung „beten“
(Bild: AP, APA/AFP/JIM WATSON, Krone KREATIV)
„Krone“ vor Ort
Biden-Angelobung: Zwischen Angst und Aufbruch
Ähnliche Themen:
GriechenlandAthen
Müll
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
284.273 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
251.098 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
139.489 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
841 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print