Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRundum glücklichZu Impf-VerzögerungenGespräche laufenVirologin Puchhammer:Schwierige Bergung
Nachrichten > Österreich
02.08.2006 11:23

Rundum glücklich

Österreicher laut Umfrage immer zufriedener

  • (Bild: DAK)
Die Österreicher scheinen - ganz im Gegensatz zu ihrem Ruf als Raunzer und Jammerer - immer glücklicher zu werden. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes Focus ist die Zufriedenheit im Vergleich zu 2004 und 2005 (78 Prozent) auf 84 Prozent im Jahr 2006 gestiegen. Dabei zeigte sich auch, dass Personen, die in Familien leben, zufriedener sind als in Single-Haushalten.
Artikel teilen

Wie die Untersuchung belegte, dürften sich in Österreich Kinder bis 13 Jahre und Männer am wohlsten fühlen (68 bzw. 69 Prozent), während es diesbezüglich bei Frauen (47 Prozent) und Zuwanderern (42 Prozent) noch Nachholbedarf gibt. Ganz unten in der Rangliste der zufriedensten Österreicher rangieren Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren - von ihnen sind nur 37 Prozent mit ihrer Lebensqualität sehr zufrieden.

Knapp 60 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass es den Senioren in der Alpenrepublik sehr gut geht. Dabei ist ein Land-Stadt-Gefälle merkbar. Dies wird auch durch den Bundesländer-Vergleich bestätigt: Die wenigsten zufriedenen Menschen leben in Wien.

(Bild: Andi Schiel)
22 Anzeigen
Corona-Party: Alkohol und Kokain statt Masken
(Bild: Minerva Studio/stock.adobe.com)
Solange Vorrat reicht
Rewe und Spar verschenken ab Montag FFP2-Masken
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Kinderärzte alarmiert
Batterien, Magnete werden immer öfter verschluckt
(Bild: Krone KREATIV)
59 weitere Todesfälle
1626 Neuinfektionen: Keine Entspannung in Sicht
(Bild: laumat.at/Matthias Lauber)
Aufwendige Bergung
Mercedes-Lenker verwechselte Bahnsteig mit Straße
Ähnliche Themen:
Österreich
Umfrage
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print