Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGrausamer "Preis"Corona-AusbruchWHO zeigt sich besorgtBrand in der NäheHandel mit Daten
Nachrichten > Welt
03.08.2006 07:20

Grausamer "Preis"

Soldaten verlosen Tötung eines Bauern

Ein besonders grausames Vorgehen kolumbianischer Soldaten bei einem Massaker an einer Bauernfamilie erschüttert derzeit das südamerikanische Land. In einem Prozess gegen Angehörige einer Militärpatrouille wurde jetzt bekannt, dass die Soldaten die Tötung eines Bauern verlost haben. Der Mann hatte als einziger Zeuge das von der Patrouille verübte Massaker überlebt und sollte vom Gewinner der Verlosung "beseitigt" werden.
Artikel teilen

Der Soldat John Guzman räumte im Rahmen des Prozesses ein, dass er den "Preis" auf Befehl seines Vorgesetzten habe annehmen müssen. Deshalb habe er den wehrlosen und bereits verletzten Mann im April 2004 auch mit mehreren Schüssen getötet.

Bei dem Massaker hatten die Soldaten in der Gemeinde Cajamarca zuvor vier Angehörige der Bauernfamilie - darunter ein Kleinkind und ein Baby - getötet. Neben Guzman müssen sich deshalb auch ein Obergefreiter und sechs weitere Soldaten vor Gericht verantworten. "Mein Obergefreiter hat mir gesagt, dass Tote nicht sprechen können", sagte Guzman vor Gericht zur Begründung.

"Fehler" auf Grund schlechter Sichtverhältnisse
Das Massaker hatte in Kolumbien bereits für Schlagzeilen gesorgt. Staatspräsident Alvaro Uribe hatte den Fall als "militärischen Fehler" auf Grund schlechter Sichtverhältnisse bezeichnet und damit dessen Bedeutung heruntergespielt. "Es hat sich nun endgültig gezeigt, dass es kein Fehler war, es war eine Hinrichtung", sagte der Staatsanwalt. Die Soldaten waren in diesem Fall von einem Militärgericht freigesprochen worden. Das Urteil wird in den nächsten Tagen erwartet.

(Bild: AP Photo/Dmitri Lovetsky)
Nach Schnell-Urteil
Nawalny ruft zu Protest „auf der Straße“ auf
(Bild: APA/AFP/CHAIDEER MAHYUDDIN)
Dosierungsintervall
Sinovac-Vakzin wirksamer bei längerem Impfabstand?
(Bild: Wang Kai/Xinhua via AP)
1 Woche nach Explosion
China: Lebenszeichen von verschütteten Bergleuten
Nawalny in dem improvisierten Gerichtssaal. (Bild: Twitter.com/christogrozev)
Kurzer Prozess
Kremlkritiker Nawalny zu 30 Tagen Haft verurteilt
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus rief alle Länder der Welt dazu auf, weiterhin gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu kämpfen. (Bild: AFP)
„Moralisches Versagen“
Impfung: WHO beklagt Kluft zwischen Arm und Reich
Ähnliche Themen:
TötungMassaker
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
315.659 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
203.053 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
189.009 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2094 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print