3 Jahre Pause nötig
Kulterer darf nicht in Hypo- Aufsichtsrat wechseln
Der entsprechende Wortlaut der Satzung wurde Dienstagmittag von einer Sprecherin der Hypo Alpe-Adria bestätigt. Darüber hinaus wollte man seitens der Bank derzeit keine Stellungnahme abgeben.
Schaunig widerspricht Haider
Der Kärntner Landeshauptmann und Hypo Alpe-Adria-Eigentümervertreter Jörg Haider hatte ebenso wie Aufsichtsratschef Othmar Ederer bisher stets erklärt, für die Hypo Alpe-Adria habe der Kodex noch keine Gültigkeit. Dem widersprach Schaunig am Dienstag: "Der Corporate Governance-Code gilt für die Hypo, was auch in der letzten Hauptversammlung so beschlossen wurde."
Drei Jahre Pause nötig
Die gültigen Satzungen der Hypo Alpe-Adria Bank schließen demnach einen Wechsel Kulterers an die Aufsichtsratsspitze aus. In Punkt 17.3 der Hypo-Satzung ist klar festgelegt, dass zwischen der Beendigung der Vorstandsfunktion und der Annahme eines Aufsichtsratsmandates ein Zeitraum von drei Jahren liegen muss.
SPÖ-Chefin fordert klare Verhältnisse
Damit müsste für einen direkten Wechsel von Kulterer in den Aufsichtsrat die Satzung eigens geändert werden. "Wenn Kulterer sich nichts vorzuwerfen hat, dann muss er nicht zurücktreten, wenn er zurücktritt, dann aus allen Funktionen - und zwar ohne zusätzliche Geldleistungen", fordert die Kärntner SP-Chefin.