Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAbkühlungNur Platz 15VersicherungsbetrugPumperlgesundIn Kantinen und Co.
Nachrichten > Österreich
01.08.2006 11:33

Abkühlung

Die große Hitzeperiode ist vorbei

"Die große Hitze ist vorbei." Entwarnung gab Meteorologe Herbert Gmoser von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Dienstag. "Wir dürfen uns freuen, dass es wieder regnet." Ab Mittwoch stehen - vor allem im Westen und Süden - Regen und auch Gewitter auf dem Programm.
Artikel teilen

Für die hitzegeplagten Österreicheicher ist der Wetterumschwung gesundheitlich eindeutig von Vorteil, sagte Michael Zupancic von der Wiener Rettung. Vor allem vorgeschädigte, kranke oder ältere Menschen, denen Hitze besonders zu schaffen macht, können aufatmen, meinte der Mediziner. Die kühleren Temperaturen sind nicht nur angenehmer, man schwitzt weniger und der Organismus wird entlastet. Bei der Wiener Rettung hat es in den vergangenen Wochen wegen des heißen Wetters durchschnittlich zehn Prozent mehr Einsätze gegeben. Pro Tag mussten die Helfer etwa 800 Mal ausrücken.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Das Wetter wird in den nächsten Tagen auf jeden Fall sehr wechselhaft, prognostizierte Gmoser. Am Mittwoch gibt es vor allem im Westen und Süden lokale Schauer mit Blitz und Donner. Die Temperaturen erreichen 21 Grad, im Norden und Osten 27 Grad. Etwas kühler wird es am Donnerstag und Freitag. Bei Regenschauern und nur wenig Sonne liegen die Höchsttemperaturen bei 18 bis 23 Grad.

Trübe Aussichten für das Wochenende
Am Wochenende ist ebenfalls kein "hochsommerliches" Wetter in Sicht, so der Meteorologe. Lokale Schauer und Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad werden am Samstag erwartet. Ähnliche Aussichten gibt es am Sonntag. Auch in der nächsten Woche zeichnet sich vorerst keine neue "Hitzeperiode" ab.

Zwei Schafe wurden in einem Streichelzoo in der Wiener Donaustadt geschlachtet. (Bild: MA 42 – Wiener Stadtgärten, Gerhard Bartel, Krone KREATIV)
Schafe abgeschlachtet
Massaker im Streichelzoo sollte vertuscht werden
Geschäfte bleiben mindestens noch bis 24. Jänner geschlossen. (Bild: AP)
Market-Umfrage
72% sind für Lockerungen im Handel ab 8. Februar
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
AHS-Lehrer fordern:
Testpflicht auch für Schüler - oder Maskenpflicht
Die Impfbereitschaft im Land steigt, doch in der EU herrscht teils Chaos beim Impfen. (Bild: Jöchl Martin)
Schuld sind viele
Plan stockt: Was beim Impfen alles schiefläuft
(Bild: Manuel Schwaiger)
Causa St. Anton
„Können keinen Besuch im Zweitwohnsitz verbieten“
Ähnliche Themen:
GeodynamikMeteorologie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print