Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBuch geschriebenVor- und NachteileFür langes StatementIllegaler MarktplatzSchwarzarbeit, ...
Digital > Web
31.03.2016 13:57

Buch geschrieben

Ex-Callgirl: Online-Pornos rauben Männern die Lust

  • (Bild: Lantana Bleu)

Als Nobel-Callgirl zählte die US-Amerikanerin Lantana Bleu wohlhabende Geschäftsmänner, Politiker und sogar Prinzen zu ihren Klienten. Jetzt hat sie sich zur Ruhe gesetzt und versucht sich als Buchautorin. Als solche hat sie britischen Medien Interviews gegeben - und interessante Einblicke in ihre Sicht auf den zunehmenden Online-Pornokonsum von Männern gewährt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sie wisse "besser als irgendjemand sonst", wie sich Online-Pornografie auf das Liebesleben von Männern auswirke, behauptet Bleu im Gespräch mit der britischen Zeitung "Mirror". In ihrem neuen Roman - teils Fiktion, teils Autobiographie - macht sie deshalb unter anderem pornosüchtige Männer zum Thema.

Viele würden sich an Prostituierte wenden, weil sie zuhause nicht die Erlebnisse bekämen, die sie in Pornofilmen sehen, erklärt Bleu. "Ich hatte viele Süchtige, die zu mir kamen, weil sie sich zuhause nicht erfüllt gefühlt haben. Aber letztlich waren es nicht ihre Partnerinnen, die ein Problem hatten", erzählt das Ex-Callgirl.

Bleu warnt vor "Generation sexloser Paare"
Bleus Theorie: Setzen sich Männer im Übermaß den erotischen Reizen von Online-Pornos aus, entsteht mit der Zeit ein falsches Bild vom Liebesspiel, das verhindert, dass sie Lust auf normale sexuelle Begegnungen haben. Manche Männer, glaubt das Ex-Callgirl, würden sich auch mit den männlichen Darstellern in den Filmen vergleichen - und sich dann unzulänglich fühlen.

Bleu: "Meiner Erfahrung nach haben Männer, die regelmäßig Pornos ansehen, Probleme damit, in normaler Umgebung zu agieren." Online-Pornos erzeugen aus Sicht des Ex-Callgirls "eine Generation sexloser Paare, die nicht über ihr Liebesleben sprechen und letztlich unweigerlich in einer Trennung oder Scheidung enden." Der übermäßige Pornokonsum ruiniere in einem erschreckenden Ausmaß weltweit Beziehungen, glaubt Bleu.

Freilich: Falsche Erwartungen durch übermäßigen Konsum von Online-Pornos dürfte kein rein männliches Phänomen sein, schließlich haben Forscher bereits nachgewiesen, dass Frauen ebenso suchtanfällig für Online-Pornographie sind wie Männer.

(Bild: stock.adobe.com)
Studie aus Linz
Apps können Einkaufsverhalten nachhaltiger machen
(Bild: EPA)
Nach User-Schwund
WhatsApp verschiebt Einführung neuer Richtlinien
(Bild: CD Projekt RED)
Sci-Fi zum Angreifen
„Cyberpunk 2077“ & Co: Reisen in die nahe Zukunft
(Bild: khm.at)
Virtuelle Tour
Kunsthistorisches Museum bringt Bruegel nach Hause
(Bild: youtube.com/YouAreHero)
Neuer Name und Sound
Die Lochis rocken nach YouTube-Aus jetzt als HE/RO
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.534 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
231.435 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.906 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print