Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFormatierung & Co.Brite gibt nicht aufSicherheitsforscher:Kundenklassen kommenMilitärverbindungen
Digital > Web
31.03.2016 12:35

Formatierung & Co.

WhatsApp: Diese Features bringt das nächste Update

  • (Bild: thinkstockphotos.de, Whatsapp)

Audiobotschaften, Telefonieren, Bilder und Videos: WhatsApp bietet viele Möglichkeiten der Kommunikation, Texte durften Nutzer der weltweit beliebtesten Messaging-App bislang aber nicht formatieren. Mit dem nächsten Update ändert sich das: Nutzer können ihre Texte dann endlich optisch anpassen. Wie es geht, lesen Sie hier.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie das IT-Portal "Chip" berichtet, setzt WhatsApp die Text-Formatierung mit der nächsten Version des Messengers mithilfe bestimmter Codes um. In der aktuellen Betaversion von WhatsApp - auf iOS trägt sie die Versionsnummer 2.12.17, auf Android 2.12.535 - kann man die neuen Möglichkeiten bereits erproben.

Machbar sind folgende Formatierungen:

  • Um Text fett darzustellen, muss am Beginn und am Ende der fett zu schreibenden Passage das Zeichen "*" platziert werden. Ein fettes Hallo tippt man also mit *Hallo* ein.
  • Kursiver Text ist künftig ebenfalls möglich. Um etwas kursiv zu schreiben, muss am Anfang und Ende der Passage das "_"-Zeichen gesetzt werden. Also: _Hallo_
  • Will man Text durchstreichen, nutzt man das "~"-Zeichen. Ein durchgestrichenes "Hallo" lässt sich also mit dem Code ~Hallo~ realisieren.

Wann es die neuen Formatierungsmöglichkeiten aus der Beta- in die offizielle WhatsApp-Version schaffen, ist noch nicht bekannt. Sie dürften aber vor allem Viel-Chattern viel Freude bereiten, können sie ihre Texte doch künftig durch die Formatierungen besser betonen.

Pop-ups bekommen "Antworten"-Button
Eine weitere Neuerung der nächsten WhatsApp-Version: Pop-ups, die den Benutzer über eingehende Nachrichten informieren, können künftig auch direkt zur Beantwortung von Nachrichten verwendet werden. Dafür sollen sie laut "Android Pit" einen "Antworten"-Button erhalten, über den direkt Text, Sprachnachrichten oder Emojis verschickt werden können.

So werden Sie WhatsApp-Betatester
Sollten Sie sich als Android-Nutzer die neuen Features schon jetzt ansehen wollen, können Sie sich direkt bei WhatsApp als Beta-Tester anmelden. Registrieren Sie sich dafür mit Ihrem Google-Konto im Play Store auf dieser WhatsApp-Website als Betatester. Fortan haben sie Zugriff auf die neuesten Vorab-Versionen von WhatsApp. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass es sich nicht um die finale Version handelt, sondern um unfertige Software, die noch die eine oder andere Macke haben kann.

(Bild: AP)
Berufung abgelehnt
Schweden bleibt hart: 5G-Ausbau ohne Huawei
(Bild: stock.adobe.com)
Fingerabdrücke, DNA
IT-Panne vernichtete Tausende Polizei-Dokumente
(Bild: stock.adobe.com)
Streit um Office 365
Ministerin will Microsoft, Lehrer und Eltern nicht
(Bild: Amazon)
Nutzer zahlten zu viel
E-Book-Preisabsprachen: Sammelklage gegen Amazon
(Bild: ©pavelkubarkov - stock.adobe.com)
„Diskriminierend“
USA gegen Digitalsteuerpläne aus Österreich & Co.
Ähnliche Themen:
WhatsAppApple iOS
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.328 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
150.957 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1095 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print