Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchaumhafter StartPetrolhead?Verstörend schönWird es jetzt ernst?Schwarzes Auto-Jahr
Auto
31.03.2016 07:48

Schaumhafter Start

So werden Oldtimer und Cabrios frühlingsfit

  • (Bild: SP-X)

Die Straßen trocken, die Sonne wärmt - ja, es wird Zeit! Die Vorstellung, nach der langen Winterpause am Wochenende bei schönstem Wetter gleich loszudüsen, ist für Cabrio- und Oldtimer-Besitzer ausgesprochen verlockend. Nach längerer Standzeit sollte man aber vor der ersten Ausfahrt ein wenig Zeit investieren, um das Schätzchen schonend auszumotten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wer Oldie oder Cabriolet fachgerecht ins Winterlager gebracht hat, nimmt nun die Batterie vom Erhaltungsgerät und baut sie wieder ins Auto ein. Ist der Stromspender im Auto verblieben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er vor dem Start (mehrere Stunden) geladen oder mit einem Fremdstartkabel reanimiert werden muss. Dann für den nächsten Herbst gleich die Anschaffung eines Erhaltungsgeräts notieren - das ist auf Dauer besser für die Batterie.

Ist die Elektrik aktiv, empfiehlt es sich, sämtliche Funktionen zu überprüfen. Hat sich während des Winterschlafs etwas Korrosion beispielsweise an Steckverbindungen oder Sicherungen gebildet, kann das für einen Blackout sorgen. Unter der geöffneten Motorhaube sollte man zudem noch den Stand von Öl und Kühlflüssigkeit kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen. Flecken auf dem Garagenboden können auf ein (Un-)Dichtigkeitsproblem hinweisen.

Bei gesunder Technik sollte der Motor nach wenigen Startversuchen anspringen. Weiterorgeln kann bei Katalysator-Fahrzeugen den Kat schädigen. Auch wenn es schön ist, wenn das Schätzchen wieder läuft, sollte man auf den ersten Kilometern vorsichtig fahren. Zum einen natürlich, um den Motor zu schonen. Zum anderen, weil sich an den Bremsen Flugrost gebildet haben kann, der die Bremswirkung beeinträchtigt. Nach ein paar Bremsungen sollte er sich abgeschliffen haben.

Hat man im Herbst den Reifendruck erhöht, um Standschäden zu vermeiden, reduziert man den Luftdruck nun wieder auf die Normwerte. Aber auch wer am Druck nichts verändert hat, sollte eine Tankstelle zur Überprüfung anfahren - nach mehreren Monaten im Stand kann der Luftdruck reduziert sein (ggf. Reserverad nicht vergessen).

Ein umfassendes Pflegeprogramm gehört für Liebhaberfahrzeuge dazu, um frühlingsfit zu werden. Am einfachsten ist, das Liebhaberstück in einer SB-Waschbox zu reinigen. Hier steht ein Hochdruckstrahler bereit, mit dem man allerdings auf historischem Lack und alten Dichtungen ebenso wie auf dem Cabrio-Verdeck sehr vorsichtig hantieren sollte.

Zur Pflege gibt es im Handel spezielle Auto-Shampoos. Von Spülmittel, Scheiben- oder Haushaltsreiniger raten Profis ab, da sie entfettend wirken und damit nicht für die sensible Lackoberfläche in Frage kommen. Nach der Wäsche erhalten Lack und Chromteile mit entsprechender Politur neuen Glanz. Idealerweise folgt dann eine Schicht Wachs, die die Karosserie schützt.

Für Cabrio-Verdecke gibt es spezielle Pflegemittel. Wer mit seinem Oben-ohne-Fahrzeug in die Waschanlage fährt, verzichtet am besten auf eine Behandlung mit Heißwachs, das kann die Beschichtung der Stoffhaube schädigen. Bevor das Verdeck nach der Reinigung geöffnet wird, sollte es komplett getrocknet sein. Beim ersten Öffnen kontrolliert man den Mechanismus und schmiert gegebenenfalls die Gelenke.

Auch der Innenraum sollte gründlich gereinigt und gepflegt werden. Kunststoffoberflächen beispielsweise erhalten mit Cockpit-Spray wieder einen tiefschwarzen Glanz, auch für Holzoberflächen oder Ledersitze gibt es spezielle Mittel. Gummidichtungen reibt man mit einem Pflegestift ein, damit sie geschmeidig bleiben. Schlösser und Türscharniere freuen sich über ein bisschen Öl.

(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jan Woitas)
Wussten Sie ...?
Begriffe, die man als E-Auto-Fahrer kennen sollte
(Bild: Stephan Schätzl)
M wie Mauerblümchen
BMW 6er Gran Turismo: Warum hat‘s der so schwer?
(Bild: ADAC)
Völlig indiskutabel
Test entlarvt billiges China-Auto als gefährlich
(Bild: Renault)
„Renaulution“
Retro-R5, E-Alpine und großer Umsturz bei Renault
(Bild: Dacia)
Groß und billig
Bigster: Dacia zeigt beeindruckendes Flaggschiff
Ähnliche Themen:
CabrioWinterpauseAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print