Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUmbau im VertriebBitte warten:Im FlachgauErgebnisse ausständig Prozess neu aufgerollt
Bundesländer > Salzburg
30.03.2016 17:28

Umbau im Vertrieb

Bangen um Jobs bei Mercedes in Salzburg

  • (Bild: Andreas Tröster (Symbolbild))

Am Mittwoch bestätigte die Mercedes Benz-Leitung bevorstehende europaweite Umbaupläne, die ab April schlagend werden, gab aber keine weiteren Details bekannt. Für den Sitz in Salzburg heißt es also weiter Bangen um 200 Jobs. Die Gewerkschaft appelliert an Mercedes, den Standort Salzburg nicht aufs Spiel zu setzen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bis zum Abschluss der laufenden Gespräche werde man sich nicht zu Details oder Inhalten äußern und Spekulationen nicht kommentieren - so heißt es in einer offiziellen Stellungnahme des Unternehmens nach mehreren Anfragen. Fix ist: Am 1. Jänner hat Mercedes Benz Österreich, Polen und Tschechien in einen Länderverband zusammengelegt, um Synergien besser nutzen zu können und Strukturen zu verschlanken - sprich Kosten einzusparen. Der Hauptsitz des so genannten "Central Europe Clusters" wird Prag sein, was das für den Sitz in Salzburg bedeutet, bleibt demnach noch offen. Der Konzern prüft alle Niederlassungen auf ihre Effizienz, erst dann wird entschieden. Laut Unternehmen wird das bis Ende 2017 dauern.

"Alle Szenarien denkbar"
Für morgen und Freitag sind in Salzburg Mitarbeiterversammlungen angekündigt, Betriebsrat und die Österreich-Geschäftsführerin Corinna Widenmeyer werden über die Umstrukturierung berichten. Was auf dem Spiel steht, ist noch nicht durchgesickert: "Nach derzeitigem Informationsstand sind für uns alle Szenarien denkbar. Von der Beibehaltung des Standortes in Salzburg, von einer teilweisen bis hin zur kompletten Verlagerung nach Prag oder auch nach Linz ist für uns alles möglich und wir stellen uns entsprechend darauf ein. Die GPA-djp Salzburg steht in engem Kontakt mit dem Betriebsrat und arbeitet mit den Kolleginnen und Kollegen Schulter an Schulter", sagt Geschäftsführer Gerald Forcher.

Unerklärlich ist für Forcher die Unruhe, da Mercedes Benz in Österreich sehr gut da steht: "Entscheiden wird die Konzernleitung in Stuttgart. Salzburg ist ein idealer Standort für Automobilkonzerne. Wir verstehen deshalb nicht warum man in Deutschland über eine Abwanderung nachdenkt. Insbesondere auch deswegen, weil Mercedes Benz Österreich hervorragende wirtschaftliche Zahlen aufweisen kann und überhaupt keine Notwendigkeit besteht den Standort zu verlagern." Die Gewerkschaft kündigt an, für jeden einzelnen Arbeitsplatz kämpfen zu wollen, was heraus kommt, wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen.

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Bild: Tschepp Markus)
30-Millionen-Projekt
Haslauer kämpft um Fotomuseum für Salzburg
Bad Gastein (Bild: stock.adobe.com)
„Ich stand auf Liste“
Bürgermeister von Bad Gastein ließ sich impfen
Anja Hagenauer (links hinten) erhielt viele positive Reaktionen aus der Bevölkerung (Bild: Franz Neumayr)
Nach Covid-Impfung
Stadträtin Hagenauer denkt nicht an Rücktritt
Wastlwirt Sebastian Baier aus St. Micheal sieht die Angebote mit gemischten Gefühlen. (Bild: Holitzky Roland)
Corona-Joboffensive
Hotelbetriebe befürchten nun eine Umschulungswelle
Symbolbild. (Bild: Hannes Wallner)
Quarantäne verhängt
Erneut Corona-Cluster bei Skilehrer-Kurs: 6 Fälle
Ähnliche Themen:
SalzburgÖsterreichTschechienPrag
Mercedes-BenzBetriebsrat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print