Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt1000 Plätze fehlenPlus 7% für BM WilliSki-Weltcup im TickerBei Einsatz in TirolBei Autobahnauffahrt
Bundesländer > Tirol
30.03.2016 15:41

1000 Plätze fehlen

"Wenn Paschberg schließt, haben wir ein Problem!"

  • Die Traglufthalle im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl.
    Die Traglufthalle im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl.
    (Bild: Hubert Rauth)

Schlusslicht ist Tirol weiterhin was die Erfüllung der Asylquote anbelangt. Aktuell fehlt es an fast 1000 Plätzen - schließt das Großquartier am Innsbrucker Paschbergweg (wie geplant) Ende April, sind es gleich an die 300 mehr. Problematisch: Der Bezug der Arzler Traglufthalle verzögert sich. Wohin mit all den Menschen?

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Beschaffung von Asylplätzen bereitet dem Land und den zuständigen Tiroler Sozialen Diensten (TSD) nach wie vor große Probleme. Aktuell sind in Tirol rund 6600 Asylwerber untergebracht - die Quote ist damit laut TSD-Sprecher Georg Mackner zu 86 Prozent erfüllt. Heißt im Umkehrschluss: es fehlt hierzulande an fast 1000 Plätzen!

Neue Bauanzeige

Die Situation wird gewiss nicht einfacher. Und das hat seine Gründe: Der Bezug der Traglufthalle im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl verzögert sich. Warum? Ursprünglich sah der Plan vor, dort 360 Flüchtlinge unterzubringen. Quasi eine Kompensationsmaßnahme, um für die geplante Schließung der alten Tennishalle am Paschbergweg gerüstet zu sein. Dies wiederum gefiel der Stadt nicht. Und so wurde von Seiten der TSD eine neue Bauanzeige, die 240 Plätze für zwei Jahre vorsieht, eingereicht. Eine Entscheidung steht noch aus.

Mackner geht davon aus, dass die Traglufthalle wohl erst im Frühsommer bezogen wird. Sollte das "Okay" kommen, könne es dann auch recht schnell gehen. Das Asylquartier am Glockenhofareal in Wilten öffnet wahrscheinlich im Mai.

"Ansuchen abgelehnt"

Zurück zur Tennishalle: Das Asylquartier soll mit Ende April geschlossen werden. Und das bereitet Mackner große Sorgen. "Wenn es keine Verlängerung geben sollte, wissen wir momentan noch nicht, wo wir die Menschen unterbringen sollen."

Dass die TSD bei der zuständigen Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) um eine Verlängerung angesucht haben, bestätigt IIG-Chef Franz Danler. "Wir haben das in Abstimmung abgelehnt. Eine Verlängerung um einige Tage sei nicht das Problem, um Wochen oder Monate nicht das Thema.

Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
Bergung in Kitzbühel
Skifahrerin rutschte mit Lawine 80 Meter ab
Toni und Margit, sie leben gemeinsam für die Musik. (Bild: Didi Lipkovich)
Kultur im Lockdown
Bluatschink: Für die Überzeugung einstehen
(Bild: stock.adobe.com)
Hoffen auf Hilfe
Spartenobmann: „Vielen Geschäften droht das Aus“
(Bild: GEPA)
Favorit geht unter
Wattens beschert dem LASK einen Abend des Grauens!
Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
Ähnliche Themen:
Tirol
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print