Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWM-QualifikationHandball-WMFA CupCorona-PandemieRücktritt!
Sport
30.03.2016 11:36

WM-Qualifikation

Argentinien im Aufwind - Brasilien schwächelt

  • (Bild: APA/AFP/EITAN ABRAMOVICH)

Argentiniens Nationalteam kommt in der südamerikanischen WM-Qualifikation allmählich in Fahrt. Die "Albiceleste" setzte sich am Dienstagabend in Cordoba auch dank des 50. Länderspieltors von Lionel Messi gegen Bolivien 2:0 durch und schaffte in der Tabelle mit dem dritten Sieg in Folge den Sprung auf Rang drei. Brasilien schwächelt demgegenüber weiter, ist nach sechs Spielen nur Sechster.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Ich bin glücklich, dass wir sechs Punkte geholt haben, das war unser Ziel", sagte Messi mit Blick auf die Doppelrunde. Am Donnerstag hatte der Barcelona-Star beim 2:1-Erfolg in Chile sein Comeback im Nationalteam gegeben. Gleich in seinem zweiten Spiel nach seiner Verletzungspause durfte er nun über seinen Jubiläumstreffer jubeln. Messi war vom Elfmeterpunkt erfolgreich (29.) und hatte bereits zuvor die Führung von Gabriel Mercado (21.) mit einem Freistoß-Heber mustergültig vorbereitet. Die Sportzeitung "Ole" taufte den 28-Jährigen ob seiner Geniestreiche kurzerhand "Diego Armando Messi".

Die Anlehnung an die argentinische Ikone Diego Armando Maradona kommt nicht von ungefähr. Messi ist sein Nachfolger, nur läuft der fünffache Weltfußballer und Olympiasieger von 2008 weiter dem hinterher, was Maradona 1986 gelang: Weltmeister zu werden. In der Torschützenliste der Argentinier hat Messi Maradona (34) schon längst überholt. Nur noch sechs Tore fehlen ihm, um mit dem Rekord-Goalgetter Gabriel Batistuta gleichzuziehen. "Wir sind froh, dass wir Leo haben", betonte Trainer Gerardo Martino, der den angeschlagenen Angel di Maria schon nach einer halben Stunde austauschen musste.

Bereits am Samstag könnte Messi im spanischen "Clasico" vor eigenem Publikum gegen Real Madrid sein nächstes Jubiläum feiern, hält er nun doch bereits bei 499 Karriere-Toren. "Das wäre ein schönes Szenario", gab Messi zu. Die Argentinier (11 Punkte) liegen nach dem dritten Quali-Sieg in Folge, nach jenen gegen Kolumbien (1:0) und zuletzt Chile, als Dritter nur noch zwei Zähler hinter dem neuen Tabellenführer Uruguay (13) zurück.

Uruguay neuer Leader
Uruguay zog am punktgleichen Verfolger Ecuador mit einem 1:0-Heimsieg gegen Peru vorbei. Dieser wurde durch Edinson Cavani (51.) fixiert, Luis Suarez ging in seinem zweiten Spiel nach abgesessener Sperre diesmal leer aus. Ecuador kassierte mit einem 1:3 in Kolumbien die erste Niederlage in der laufenden Quali und ist nun zwei Partien sieglos. Die Kolumbianer, bei denen Carlos Bacca (15., 67.) einen Doppelpack erzielte, liegen als Fünfter (10) momentan auf dem Play-off-Rang und damit außerhalb der vier Fix-Plätze für die Endrunde 2018 in Russland. Chile (10) ist nach einem 4:1-Pflichtsieg bei Schlusslicht Venezuela aufgrund des besseren Torverhältnis davor Vierter.

Brasilien nach zweitem 2:2 in Folge momentan ohne WM-Ticket
Weiter enttäuschend ist Rekordweltmeister Brasilien unterwegs, mit einem glücklichen Remis in Paraguay gab es das zweite 2:2 in Folge nach jenem gegen Uruguay am Freitag. Mit neun Punkten aus sechs der insgesamt 18 Spiele hinkt die Truppe von Teamchef Carlos Dunga den Ansprüchen deutlich hinterher.

Dass es für die "Selecao" nicht noch schlechter aussieht, hatte sie Dani Alves zu verdanken. Der Barca-Außenverteidiger erzielte in Asuncion erst in der 92. Minute den erlösenden Ausgleich. Zuvor hatte Ricardo Oliveira auch erst spät auf 1:2 (79.) verkürzt. Die Tore für das punktgleich hinter Brasilien siebentplatzierte Paraguay (je 9) hatten Dario Lezcano (40.) und Edgar Benitez (49.) geschossen. "Natürlich beunruhigt uns die Tabellensituation, aber wir sind auch nur vier Punkte von der Spitze entfernt", blieb Dunga gelassen.

Bernhard Gruber (Bild: GEPA )
Eingriff am Herz
Bernhard Gruber durfte Intensivstation verlassen
(Bild: AFP)
Handball-WM
Österreich am Mittwoch gegen Tunesien um Platz 25
(Bild: GEPA pictures)
Mit 41!
Lizeroux hört nach dem Slalom in Schladming auf
(Bild: AFP)
„Gott wollte es so“
So viel kassiert Mesut Özil bei Fenerbahce
(Bild: THE TENNESSEAN)
Zwangspause
Corona: Weiter keine NHL-Spiele der Hurricanes
Ähnliche Themen:
Lionel Messi
ArgentinienBolivienChileKolumbienUruguayEcuador
WM-Qualifikation
Nationalteam
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Sturm Graz – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Admira Wacker – Austria Wien Tipp, Prognose & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Rapid Wien – St. Pölten Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print