Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Fall Babler"Skitour in WerfenLockdown ohne Ende?Tirolerin abgezocktStraße gesperrt
Nachrichten > Österreich
29.03.2016 16:45

"Fall Babler"

Zur Doppelgage nun auch noch 18.790 Euro Spesen

  • Andreas Babler
    Andreas Babler
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Weiter heftige Turbulenzen in Traiskirchen und in der SPÖ: Kaum hat SPÖ-Bürgermeister Andreas Babler versucht, seinen 11.800-Euro-Doppelbezug als Stadtchef (7800 Euro) und "Mitarbeiter der städtischen Stabsstelle" (4000 Euro) zu rechtfertigen, werden auch noch seine "Repräsentationsspesen" bekannt - insgesamt 18.790,35 Euro. Das sei die niedrigste Summe seit Jahren, argumentiert Babler.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dass am Gehaltszettel eines Bürgermeisters einer kleinen 18.500-Einwohner-Stadt 11.800 Euro brutto steht, ist für viele Österreicher ein Affront: Auf Facebook und in den Postings auf krone.at wird der Pro-Asyl-Politiker Andreas Babler (SPÖ) dafür scharf kritisiert - auch wenn er jetzt seinen mit 4000 Euro dotierten Zweitjob als "Mitarbeiter der Stabsstelle" aufgibt. Er betonte nun nochmals gegenüber der "Krone", dass er von sich aus diese Regelung beendet.

Hatte Zweitjob seit April 2014
Was Babler aber nicht sagt: Er hatte den Zweitjob bereits seit April 2014 und verdiente somit bis Jänner 2016 als Bürgermeister und "Stabsstellen-Experte" (auch für das Stadtmarketing) 19 Monate lang 9900 Euro. Und ab Jänner 2016 - nach der Erhöhung des Bürgermeister-Gehalts - sogar 11.800 Euro. Mit seinem Netto-Einkommen hätte er auch viel für die Vereine der Stadt bezahlt, erklärt dazu der SPÖ-Politiker, der auch oft seinen Kanzler attackiert hat.

  • (Bild: Peter Tomschi, AFP PHOTO / JOE KLAMAR)
  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

18.790 Euro an Spesen
"Wozu braucht Babler dann noch 18.790 Euro an Spesen, wenn er ohnehin alles vom Gehalt bezahlt?", fragt dazu der FPÖ-Politiker Christian Höbarth nach. Diese Zahl findet sich nämlich ebenfalls im aktuellen Rechnungsabschluss der Stadt Traiskirchen. Zu dem neuen Vorwurf sagt Andreas Babler: "Das sind die geringsten Repräsentationsausgaben seit Jahren, der Voranschlag wurde weit unterschritten."

Auch noch 6000 Euro vom Wasserleitungsverband
Und noch ein Zusatzverdienst des streitbaren SPÖ-"Partei-Rebellen" wird jetzt bekannt: Babler erhält als Vorstandsmitglied des Wasserleitungsverbands Triestingtal noch zusätzlich "knapp unter 500 Euro" monatlich. Das bringt jährlich weitere 6000 Euro brutto.

In der Bundes-SPÖ ist man über den "Fall Babler" alles andere als erfreut. Über eine etwaige Forderung nach einem Rücktritt des Bürgermeisters will sich aber offiziell niemand äußern. Die Traiskirchener Gemeinderatsitzung am Donnerstagabend wird jedenfalls sicher spannend.

Video: Babler wettert über "Bereicherung" (ab Minute 02:30)

Video: YouTube.com

Die Amtsärztin soll auf einer Demo von Corona-Leugnern gegen die Impfung gewettert haben. (Symbolbild) (Bild: Sepp Pail)
Bei umstrittener Demo
Gegen Impfung: Amtsärztin dienstfrei gestellt
(Bild: zoom.tirol)
Technischer Defekt
Brand in Motorradmuseum: Ursache nun geklärt
(Bild: Kerschbaummayr)
Zwei Staatsverweigerer
Bedingte Haftstrafen in „Staatenbund“-Prozess
Bergretter in Untertauern (Bild: Bergrettung Obertauern)
Vom Schnee verschüttet
Freeriderin und Bergretter aus Lawine befreit
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
Ähnliche Themen:
Traiskirchen
SPÖFPÖFacebook
TurbulenzAsyl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
153.485 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
81.743 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.604 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print