Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine KontrollenMehrere hundert EuroQuarantäne verhängt129 im KrankenhausKinderbetreuung
Bundesländer > Salzburg
26.03.2016 16:35

Keine Kontrollen

Alarm um Sicherheit im Landtag

  • Abgeordneter Naderer plädiert für mehr Sicherheit im Landtag,Präsidentin Pallauf denkt darüber nach.
    Abgeordneter Naderer plädiert für mehr Sicherheit im Landtag,Präsidentin Pallauf denkt darüber nach.
    (Bild: Wolfgang Weber, Franz Neumayr/SB)

Der Terror hat Europa im Griff, IS-Kämpfer reisten durch Salzburg, zwei von ihnen sitzen in Puch im Gefängnis. Jetzt schlägt Salzburgs Landtagsabgeordneter Helmut Naderer Alarm: Denn zu den Landtagssitzungen gelangen Besucher ohne jede Kontrolle in das Haus.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Es ist schon klar", sagt Helmut Naderer: "Der Landtag ist kein bevorzugtes Terror-Ziel. Aber in Zeiten wie diesen ist es sicherlich nicht richtig, dass es überhaupt kein Schutzschild für Besucher, hohe Landespolitiker und die Abgeordneten bei den Sitzungen gibt." In einem offenen Brief an Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf hat Naderer nun auf diese Sicherheitslücke hingewiesen. "Ohne den Teufel an die Wand zu malen, weise ich darauf hin, dass die Plenarsitzungen des Salzburger Landtages derzeit komplett ungeschützt ablaufen. Wir sind das einzige Landesparlament in Österreich, zu dem der unkontrollierte Zugang, noch dazu mit Gepäck, möglich ist."

Die Landtags-Präsidentin räumte gegenüber der "Krone" ein: "Ja, die Lage hat sich in letzter Zeit extrem gewandelt und man muss an alles denken. Wir sollten Maßnahmen ohne Panik diskutieren, ich bin diesbezüglich bereits mit Landespolizei-Direktor Franz Ruf im Gespräch. Gerade, weil der Landtag ja demnächst umgebaut wird, sollten wir hier Vorkehrungen treffen."

"Verbesserung mit Augenmaß"
So kommt man in den Wiener Landtag nur nach einer Besucherregistrierung mit Ausweis, vorbei an einer Wache und einem Bombenspürhund. Nahezu überall (außer Salzburg) ist auch die Mitnahme von Gepäck verboten. In der Steiermark gibt es am Landtags-Eingang sogar eine Sicherheitsschleuse wie auf Flughäfen. "Wir sollten der aktuellen Terrorbedrohung Rechnung tragen", mahnt Naderer. Präsidentin Brigitta Pallauf plädiert bei allen Maßnahmen weiter für ein "offenes Haus. Denn wir Politiker sollten uns ja nicht einmauern." Bessere Sicherheitsvorkehrungen seien sicher nötig, sie sollten aber "mit Augenmaß erfolgen."

FFP2-Masken, wie diese, werden uns ab kommendem Montag im täglichen Leben begleiten. (Bild: INA FASSBENDER)
Bitte warten:
Infos über die Ausstattung mit FFP2-Masken fehlen
Symbolbild. (Bild: thinkstockphotos.de)
Im Flachgau
Prostitution inmitten des Lockdowns aufgedeckt
Laufend wird neues Proben-Material zur Sequenzierung nach Wien geschickt. (Bild: EXPA/ Johann Groder)
Ergebnisse ausständig
Wahrscheinlich ist Briten-Mutation schon überall
Petronela T. (32) tränenverschmiert im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Salzburg (Bild: Markus Tschepp)
Prozess neu aufgerollt
Mordfall Lisa Alm: 14 Jahre Haft für Witwe
Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Bild: Tschepp Markus)
30-Millionen-Projekt
Haslauer kämpft um Fotomuseum für Salzburg
Ähnliche Themen:
Brigitta Pallauf
EuropaSalzburg
IS
LandtagAlarm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print