Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAn Serbiens GrenzeStreit um Gas-PipelineNach VerhaftungOrthodoxer FeiertagRegeln ignoriert
Nachrichten > Welt
27.03.2016 09:18

An Serbiens Grenze

"Krone" in Tabanovce: Das Lager der Vergessenen

  • (Bild: Klemens Groh)

Drei Jahre, älter ist er nicht. Sein kleiner Körper ist in eine bunt gestreifte Strickweste gehüllt, die braunen Augen leuchten. Ein schwarzer Welpe, nicht größer als eine Hand, bringt ihn dazu. Der Kleine jauchzt auf, wenn er dem Tier neugierig mit den Fingerspitzen über den Kopf streicht. Dann verstummt sein kindliches Lachen. "Go back", sagt ein Soldat mit forschem Blick. Zurück hinter den Zaun, hinter dem das Kind seit Wochen eingesperrt in Zelten lebt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sie wurden vergessen. 960 Menschen, die sich zu Fuß in eine neue Welt aufgemacht haben. Sie sind den leeren Versprechen der Schlepper vom "goldenen Westen" gefolgt, sitzen im mazedonischen Tabanovce fest - das Camp ist ihr Gefängnis. Während die Welt den Fokus auf das Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze richtet, hat man das 180 Kilometer entfernte Tabanovce aus den Augen verloren.

  • Das Lager von Tabanovce ist von der Welt abgeschottet.
    Das Lager von Tabanovce ist von der Welt abgeschottet.
    (Bild: Klemens Groh)

"Wir sind ja keine Bananenrepublik"
Hier an der Grenze zu Serbien schreit niemand laut auf, wie im Süden des Landes. Hier hat die Armee das Kommando übernommen, medienwirksame NGO-Auftritte wie in Idomeni bleiben ungehört - oder werden im Keim erstickt. Der Krisenmanager im Lager gewährt an diesem Tag keine Einblicke in die Welt hinter einem drei Meter hohen, trügerisch im Sonnenlicht blitzenden Stacheldrahtzaun. "Wir sind ja keine Bananenrepublik", sagt er knapp.

  • Militärpanzer sichern das Gelände.
    Militärpanzer sichern das Gelände.
    (Bild: Klemens Groh)

Humanitäre Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen werfen nach und nach das Handtuch, weil Mitarbeiter in die Schusslinie von aggressiven Migranten geraten. Peter Kitzberger, Österreichs Polizei-Attaché in Mazedonien, zeichnet kein rosiges Bild: "Wir haben es hier mit einem Pulverfass zu tun, das kurz vor der Explosion steht."

  • "Krone"-Reporterin Sandra Ramsauer (rechts) mit Peter Kitzberger, Österreichs Attaché in Mazedonien
    "Krone"-Reporterin Sandra Ramsauer (rechts) mit Peter Kitzberger, Österreichs Attaché in Mazedonien
    (Bild: Klemens Groh)

Hungerstreiks und Selbstentzündungen
13.000 Flüchtlinge an der griechischen Grenze, mehr als 1200 an der serbischen. Zu dem beißenden Geruch von verbranntem Gummi zusammengekarrter Autoreifen mischt sich der von Kleidung. Die Grenze bleibt zu, die Westbalkanroute ist "dicht". Doch immer wieder wird falsche Hoffnung verbreitet. "Wer macht das?", wollen wir von Adam (20) wissen. "Leute, die uns helfen wollen", sagt er. "Es ist ein Wahnsinn, was diesen Menschen angetan wird", schüttelt Kitzberger den Kopf.

  • Das Lager in Tabanovce ist völlig abgeschottet.
    Das Lager in Tabanovce ist völlig abgeschottet.
    (Bild: Klemens Groh)

"NGOs und vor allem Aktivisten müssen endlich zur Vernunft kommen", so Kitzberger. Immer noch sollen Migranten losgeschickt werden: zu Sitzblockaden, tödlichen Märschen, Hungerstreiks - in einen Krieg, den sie nicht gewinnen können.

  • Ein süßer Welpe bringt die Augen des kleinen Flüchtlingskindes zum Leuchten.
    Ein süßer Welpe bringt die Augen des kleinen Flüchtlingskindes zum Leuchten.
    (Bild: Klemens Groh)

Von bewaffneten Soldaten zum Auto eskortiert
Zurück in Tabanovce: Der Welpe ist verschwunden und mit ihm der Dreijährige. Auch das "Krone"-Team wird nach einer Pass-Abnahme von zwei mit Sturmgewehren bewaffneten Soldaten "freundlich" zum Auto eskortiert. Es ist ein Sinnbild für das Polit-Versagen der EU beim Schutz der Grenzen...

(Bild: AFP/Tolga Akmen)
Laut Antikörper-Studie
Bereits 12% der Briten waren mit Corona infiziert
Der Oxford-Impfstoff wurde bereits im Juni 2020 an Personen in Südafrika getestet. (Bild: AFP)
Lieferungen ab April
Afrikanische Länder bereiten erste Impfungen vor
Riley June Williams (kl. Bild) wird verdächtigt, den Dienst-Laptop von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, gestohlen zu haben. Die mutmaßliche Diebin wurde verhaftet. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer, Dauphin County Jail, Krone KREATIV)
Ex-Freund verriet sie
Sturm auf US-Kapitol: Laptop-Diebin gefasst
(Bild: AFP/Andrej Isakovic)
Impfaktion gestartet
Serbien lässt chinesisches Corona-Vakzin zu
Hunderte Flüchtlinge sind in Bosnien dem Winter ausgesetzt. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
EU-Kommissarin warnt
Flüchtlinge in Bosnien sind dem Winter ausgesetzt
Ähnliche Themen:
Serbien
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.460 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
214.158 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.584 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1246 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print