Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone"-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Gute Nachrichten“„Krone“-Ombudsfrau
Ombudsfrau
25.03.2016 13:42

"Krone"-Ombudsfrau

In diesen Fällen sagen wir Danke!

  • (Bild: krone.at)

Wenn es um Ihre Anliegen geht, ist uns kein Problem zu klein und keine Sorge zu groß. Die Redaktion der Ombudsfrau versucht immer zu helfen. Folgend eine kleine Auswahl von Fällen, in denen uns das gelungen ist!

Artikel teilen
Kommentare
0

Erstattung von Software-Lizenzgebühr abgelehnt
Probleme mit der Rückerstattung der Gebühr für eine Software-Lizenz hatte Thomas D. aus Wien. "Die Firma, bei der ich beschäftigt bin, hat einen Vertrag mit einem Softwareunternehmen. Dabei darf ich gegen ein Entgelt das Betriebssystem auch am privaten PC nützen. Nun wurde dieser Vertrag beendet, weshalb ich die Lizenz nicht mehr aktivieren konnte. Ich bat deshalb das Kundenservice, mir den bezahlten Betrag zu erstatten. Dies wurde mit der Begründung, dass das aber nur 30 Tage möglich sei, abgelehnt. Zwischen dem Bezahlen und der Installation lagen nämlich zwei Monate", so Herr D. Wir haben uns an Microsoft gewandt und eine gute Nachricht erhalten. In Kulanz wird dem Leser die Gebühr erstattet.

Zusätzlicher Vertrag für TV und Internet nach Empfangsproblemen gelöst
Einen Vertrag für Fernsehen und Internet hatte Sonja S. aus Wien vor längerer Zeit abgeschlossen. "Später kauften wir noch ein Fernsehgerät für unseren Sohn. Wir erkundigten uns bei unserem Anbieter, was zu tun ist, da wir das Gerät im Kinderzimmer aufstellen wollten. Dort wurde uns erklärt, dass wir eine zweite Mediabox brauchen. Leider gab es immer wieder Probleme mit dem Empfang. Ein Techniker bestätigte uns, dass wir auf Grund der zu geringen Bandbreite für zwei TV-Geräte das Service nicht wie gewünscht nutzen können. Wir beschlossen, den Vertrag zu kündigen. Man verlangte von uns dann 150 Euro Stornogebühr, da wir mit dem Erwerb der zweiten Mediabox eine weitere Vertragsbindung eingegangen sind. Das haben wir nicht gewusst", informierte uns Frau S. Nach unserer Anfrage verzichtet A1 auf den Großteil der Stornokosten.

Karin H. mit einem Bild ihrer verstorbenen Mutter. Innerhalb von fünf (!) Monaten fand der vom Gericht beauftragte Sachverständige keine Zeit für eine Untersuchung oder einen Anruf. (Bild: Harald Dostal)
Pflegegeld-Klage
OÖ: Gutachter fand keine Zeit für Patientin (83)
(Bild: krone.at)
„Krone“-Ombudsfrau
In diesen Fällen sagen wir Danke!
Das griechische Flüchtlingslager Kara Tepe. (Bild: APA/AFP/MANOLIS LAGOUTARIS)
„Gute Nachrichten“
Familie startete Petition für Flüchtlingskinder
Elektro-Fahrräder sind mittlerweile sehr beliebt (Symbolbild). (Bild: ©Andrey Popov - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
E-Bike sorgte bei Burgenländerin für Unmut
Dank der Ombudsfrau erhielten die Leser ihr Geld zurück (Symbolbild). (Bild: stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Geld für abgesagten Flug an Steirer erstattet
Ähnliche Themen:
Wien
Software
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print