Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altkrone.at-FilmkritikAber ohne Samantha!Was lässt Corona zu?Robert Duvall ist fitGal Gadot kehrt zurück
Kino
23.03.2016 14:39

krone.at-Filmkritik

"Batman v Superman": So gut ist "Dawn Of Justice"

Am Freitag ist es endlich so weit: "Batman v Superman: Dawn Of Justice", das erste Aufeinandertreffen der beiden Superhelden von DC Comics, startet in unseren Kinos! Und markiert gleichzeitig den ersten Höhepunkt des Blockbuster-Jahres, dem noch viele weitere Comicverfilmungen folgen.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Batman v Superman" knüpft nahtlos an "Man of Steel" (2013), dem ersten Auftritt von Henry Cavill als Superman, an. Dass der fliegende Superheld seinen Erzfeind Zod gestoppt und getötet hat, ließ die Menschen jubeln. Doch dass der Kampf zwischen Superman und Zod nicht nur in Metropolis, sondern auch in Gotham City zahllose Menschenleben gefordert hat, sorgt bei Bruce Wayne alias Batman (Ben Affleck) für Frust und Hass.

Als sich in der Öffentlichkeit mehr und mehr die Meinung durchsetzt, dass man ein außerirdisches, gottähnliches Wesen wie Superman besser in die Schranken weisen müsse, damit es sich irgendwann nicht gegen die Menschen wendet, wird Batman schnell hellhörig. Er möchte den Helden im roten langen Cape eher heute als morgen zur Strecke bringen. Während sich die zwei Superhelden bekriegen, zieht im Hintergrund der Milliardär Lex Luthor (Jesse Eisenberg) die Fäden - er bastelt heimlich an der Erschaffung einer zerstörerischen Kreatur, gegen die kein (Superhelden-)Kraut gewachsen ist.

  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)
  • (Bild: Warner Bros.)

Diese Entwicklung verlangt eine Zusammenarbeit zwischen Superman und Batman. Doch können die beiden Helden ihre Egos hintanstellen, um die Welt zu retten? Wenn ja, können sie auf die Hilfe der geheimnisvollen Wonder Woman (Gal Gadot) setzen, die mit Lasso, Schwert und Schild so gut umgehen kann wie sonst niemand?

Startschuss zu DC-Kinoserie
"Batman v Superman" ist der zweite Film aus der "DC Extended Universe"-Kinoserie, heuer folgen noch "Suicide Squad" und nächstes Jahr "Wonder Woman" und "The Justice League Part One". Außerdem kommt in den nächsten Jahren noch ein eigener Batman-Streifen sowie ein Spin-off mit Aquaman ins Kino.

Wie schon in "Man of Steel" nahm Zack Snyder auf dem Regiestuhl Platz, er serviert uns zweieinhalb Stunden fantastische 3D-Action - wobei es etwas weniger als 151 Spielfilmminuten auch getan hätten, denn der Streifen hat wie sein Vorgänger einige Längen. Snyder und die Drehbuchautoren Chris Terrio und David S. Goyer meinten es wohl gut und packten so viel Hintergrund und Charaktere wie möglich in den Film, um "Dawn Of Justice" als Einführung in das DC-Comic-Universum anzulegen. Das war ein Touch "too much".

Ben Affleck als verbitterter Batman
Was wurde seit der Bekanntgabe des Casts nicht über die vermeintliche Fehlbesetzung von Ben Affleck als Batman diskutiert. Und man muss konstatieren: alles Blödsinn! Die Fußstapfen von Christian Bale, der in der "Dark Knight"-Trilogie den schwarzen Ritter so genial verkörperte wie noch keiner zuvor in der Kino- und Fernsehgeschichte, waren sehr groß, doch Ben Affleck überzeugt als etwas reiferer und verbitterter Batman.

Joker statt Lex Luthor
Ganz im Gegensatz zu Jesse Eisenberg als Lex Luthor. Der "Social Network"-Star hat wohl zu oft Heath Ledgers legendäre Performance als Joker in "The Dark Knight" (2008) gesehen, denn er kopiert diese fast schon aufdringlich und gibt Milliardär Luthor als manipulativen Soziopathen mit verrücktem Lacher. Das war leider nichts, Jesse! Superman Henry Cavill spult sein Programm solide ab, ebenso Amy Adams (Lois Lane) und Jeremy Irons (Batmans treuer Diener Alfred).

Fazit: Ein 3D-Actionfeuerwerk vom Feinsten, dem es jedoch an inhaltlicher Finesse fehlt und das einige Längen aufweist. Mit der Brillanz der "Dark Knight"-Trilogie von Christopher Nolan kann "Batman v Superman" nicht mithalten, doch für Superhelden-Fans natürlich ein Must-see.

(Bild: © 2020 Disney/Pixar. All Rights Reserved.)
Jetzt auf Disney+
Pixars „Soul“ erweckt die Lebensfreude in uns
Von links: Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon in „The Beatles: Get Back“ (Bild: The Walt Disney Studios/© 2020 Apple Corps Ltd. All Rights Reserved.)
Erster Clip
„The Beatles“: Peter Jackson präsentiert Hommage
Mads Mikkelsen ergibt sich in „Another Round“ dem Alkohol (Bild: Viennale)
Dänemark darf jubeln
Europäischer Filmpreis geht an „Der Rausch“
(Bild: The Walt Disney Company/Lucasfilm)
Neue Filme und Serien
„Star Wars“-Pläne: Darth Vader kehrt zurück
Alfred Molina (Bild: APA/Kevin Winter/Getty Images/AFP)
„Spider-Man 3“
Alfred Molina kehrt als Dr. Otto Octavius zurück
Ähnliche Themen:
Henry CavillBen AffleckBatman
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
348.617 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
185.258 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
169.775 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5781 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2575 mal kommentiert
Am Sonntag verkündete die Regierung eine Verlängerung des Lockdowns und weitere Verschärfungen. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2012 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print