Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnfall im VollrauschAb Montag PflichtImmer mehr FälleEinsatz in TirolHeftiger Widerstand
Nachrichten > Österreich
22.03.2016 11:11

Unfall im Vollrausch

Freundin mit Van überrollt: 30-Jähriger verurteilt

Video: APA

Wegen des von ihm verursachten Unfalltodes seiner Lebensgefährtin ist ein 30-Jähriger am Dienstag am Landesgericht Korneuburg der grob fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen und zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er hatte die 32-Jährige - nach gemeinsam durchzechter Nacht - am 5. Juli 2015 in Wolfsthal in Niederösterreich mit seinem Van überrollt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Urteil lautete auf zwölf Monate Haft, davon neun bedingt, wobei dem Mann die Wochen in U-Haft vom 5. August bis 21. September angerechnet werden - im Sommer war wegen Mordverdachts ermittelt worden. Der Angeklagte, der sich schuldig bekannt hatte, nahm das Urteil an, die Staatsanwältin gab keine Erklärung ab, daher ist es noch nicht rechtskräftig.

Die Staatsanwältin warf dem Mann vor, sich in alkoholisiertem Zustand ans Steuer des Chrysler Voyager gesetzt zu haben. Die Frau, die das Dorffest am späten Vormittag allein verlassen hatte, lag etwa 100 Meter nach verbautem Gebiet auf dem Feldweg nahe des damals gemeinsam bewohnten Hauses. Er sah sie offenbar zu spät, überfuhr sie und schleifte sie 23 Meter weit mit. Die Frau erlitt neben Abschürfungen unter anderem ein Bauchtrauma und Verletzungen am Rumpf und an der Wirbelsäule. Sie starb nach Einblutungen in den Herzbeutel an Herz-Kreislauf-Versagen.

Mann war zurechnungsfähig
Am Nachmittag wurden bei dem Mann damals umgerechnet 1,5 Promille festgestellt. Zum Unfallzeitpunkt hatte er laut Gutachten etwa zwei Promille intus, was mittelschwerer Berauschung entsprach. Laut Gerichtspsychiater Werner Brosch lag daher kein vollständiger Realitätsverlust vor - der Mann, der in der Lage war, den Pkw zu in Betrieb zu nehmen und zu lenken, war demnach zurechnungsfähig.

Durch die Alkoholbeeinträchtigung verlängerte sich allerdings der Reaktionsweg beträchtlich. Wie schnell er gefahren war, konnte der Angeklagte im Ermittlungsverfahren bei der Tatrekonstruktion nicht angeben. Laut dem psychiatrischen Gutachter sei die behauptete Gedächtnisstörung nicht organischer Natur, sondern könnte eine Schutzbehauptung sein, eine psychogene Amnesie sei eher unwahrscheinlich.

"Es ist meine Schuld"
Verteidiger Rudolf Mayer führte ins Treffen, dass sein - unbescholtener - Mandant den Wagen eigentlich stehen lassen wollte. Als seine Freundin dann aber vor ihm ging, habe er sie suchen wollen. Der 30-Jährige sei zutiefst betroffen und werde sein Leben lang an der Schuld tragen, seine Lebensgefährtin getötet zu haben, hielt der Anwalt der Anklägerin entgegen, die Reumütigkeit beim Angeklagten vermisste und auch aus generalpräventiven Gründen eine Freiheitsstrafe forderte. Sich alkoholisiert ans Steuer zu setzen sei grob fahrlässig.

Er hätte besser aufpassen müssen, es sei seine Schuld, sagte der Angeklagte leise. Die Richterin wertete sein Geständnis sowie die Schuldeinsicht und Unbescholtenheit als mildernd und verwies auch auf die Umstände des tödlichen Unfalls - die ebenfalls alkoholisierte Frau lag auf dem Weg, wo durch die Sonneneinstrahlung Licht und Schatten wechselten.

Symbolbild. (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Alko-Raser in Tirol
Betrunkener bretterte mit 186 km/h über Autobahn
(Bild: dpa/Frank May)
Verschwendung
Pro Österreicher landen 60 Kilo Essen im Müll
Symbolbild (Bild: stock.adbe.com/terovesalainen)
Stubenberg und Gamlitz
Zwei steirische Bürgermeister ließen sich impfen
(Bild: APA/BARBARA GINDL (Symbolbild))
Bilanz 2020
Unfälle auf Bergen: Weniger Tote, mehr Verletzte
(Bild: APA/Helmut Fohringer, AP, Krone KREATIV)
Bisher 150.000 geimpft
Weitere 3,8 Mio. Biontech-Impfdosen für Österreich
Ähnliche Themen:
KorneuburgNiederösterreich
UnfalltodLandesgerichtTötung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print