Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNoch kein TrefferHoch angesehenBergung in KitzbühelMann verhaftetFordern Schulöffnung
Nachrichten > Österreich
20.03.2016 12:16

Noch kein Treffer

Vertauschte Babys: "Wahrheit wichtiger als Geld"

  • Evelyn Grünwald und Tochter Doris; Anwalt Gunther Ledolter vertritt die beiden.
    Evelyn Grünwald und Tochter Doris; Anwalt Gunther Ledolter vertritt die beiden.
    (Bild: Jürgen Radspieler)

Noch wurde die leibliche Mutter von Doris Grünwald nicht gefunden. Dabei würde sich die 25-jährige Oststeirerin, die kurz nach ihrer Geburt am LKH Graz mit einem anderen Baby vertauscht wurde, nichts sehnlicher wünschen. Der Anwalt der Familie, Gunther Ledolter, will nun von der KAGes die Herausgabe der Daten aller in Frage kommenden Mütter erreichen. Um die Spurensuche selber in die Hand zu nehmen...

Artikel teilen
Kommentare
0

"Krone": Herr Dr. Ledolter, diese Woche fand das erste Gespräch mit Vertretern der Klinikleitung statt, und es verlief laut Ihren Aussagen konstruktiv. Worum ging's?
Gunther Ledolter: Wir haben in erster Linie einmal alle wesentlichen Punkte des Falles durchbesprochen. Da die Angelegenheit recht komplex ist und es keine juristischen Vergleichsfälle in Österreich gibt, werden für die Details wohl noch viele weitere Gespräche notwendig sein.

"Krone": Aber das heißt, dass der Wunsch Ihrer Mandantschaft nach einer außergerichtlichen Einigung realistisch erscheint.
Ledolter: Ja, den Eindruck habe ich. Dass es zu einer Klage kommt, will vermutlich keiner der Beteiligten.

  • (Bild: Jürgen Radspieler)

"Krone": In Frankreich sorgte kürzlich ein ähnlicher Fall für Aufsehen. Die betroffenen Familien bekamen knapp zwei Millionen Euro als Schadenersatz zugesprochen. Summen, die auch für Österreich realistisch erscheinen?
Ledolter: Eher nein. Es gibt bekanntlich in jedem Land eine andere Judikatur. Summen in Millionenhöhe sind für Österreich nicht denkbar. In Amerika wiederum bekäme man wohl das zigfache. Wir werden sehen.

"Krone": Nachdem es keine vergleichbaren Fälle in Österreich gibt - wonach kann man sich beim Schadenswert dann überhaupt richten?
Ledolter: Das ist die Frage. Mein Kanzleipartner Manfred Rath und ich diskutieren jeden Tag darüber. Was ist ein vertauschtes Leben wert? Das Thema wird für die Familie, so wie es aussieht, leider nie abgeschlossen sein. Die 25-jährige Doris Grünwald wird schon bald selber Mutter. Ihr Kind wird zu einer Frau 'Oma' sagen, die aber in Wahrheit nicht ihre Oma ist. Jedes Mal wenn Doris Grünwald zum Arzt geht und nach Erbkrankheiten gefragt wird, kann sie diese Frage nicht beantworten. Wir haben überlegt, den Fall an Trauerschmerzensgeld zu bemessen. Das wird seelisch beeinträchtigten Angehörigen nach einem fremdverschuldeten Todesfall zugesprochen. Für die Familie Grünwald ist zwar niemand gestorben, aber es ist zumindest eine vergleichbare Situation eingetreten. Plötzlich sind die Eltern nicht mehr die Eltern, das Kind nicht mehr das eigene Kind. Der Schadensrahmen liegt beim Trauerschmerzensgeld bei rund 50.000 Euro.

  • (Bild: Jürgen Radspieler)

"Krone": Um die Suche nach dem Gegenstück der Familie Grünwald vielleicht doch noch positiv enden zu lassen, wollen Sie nun die Herausgabe der Daten sämtlicher Betroffenen erreichen. Sprich, die Namen jener Mütter, die im betroffenen Zeitraum im LKH Graz geboren haben. Das macht die KAGes doch nicht freiwillig, oder?
Ledolter: Das müssten wir sicher einklagen. Aber es wäre interessant, juristisch zu überprüfen, welches Recht höher einzustufen ist - jenes auf Datenschutz oder das Grundrecht auf Privat- und Familienleben. Aus unserer Sicht umfasst Letzteres auch das Wissen darüber, wer meine leiblichen Eltern sind, beziehungsweise, wer mein leibliches Kind ist. Wobei: Zwingen würden wir natürlich niemanden zu einem Test. Das wäre auch nicht im Sinne meiner Mandanten. Aber man könnte zumindest jede einzelne Frau persönlich darum bitten, bei der Klärung des Falles behilflich zu sein.

Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Gratis-Schule in Wien
Widerstand gegen „Benachteiligung“ wächst
(Bild: Elmar Gubisch)
Neue Verordnung gilt
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
Die Flucht von Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek würde genügend Stoff für einen Film bieten. (Bild: APA/AFP/Christof Stache, Wirecard, krone.at-Grafik)
Daten weitergegeben?
Wirecard-Skandal: Weiterer BVT-Beamter verhaftet
Die angerückte Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. (Bild: Jean-Pierre Poggioli)
Brenzlige Situation
Bus beschleunigte von selbst und fing dann Feuer
Ähnliche Themen:
GrazÖsterreichFrankreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print