Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAnschlag in IstanbulWegen laxem VorgehenMotiv unklarGroßteil aus ChinaSuche wird ausgeweitet
Nachrichten > Österreich
19.03.2016 16:55

Anschlag in Istanbul

Heinz Schaden: "Ein Kaffee hat uns gerettet"

  • Unweit vom Anschlagsort entfernt machte Heinz Schaden mit seiner Frau gerade eine Kaffeepause.
    Unweit vom Anschlagsort entfernt machte Heinz Schaden mit seiner Frau gerade eine Kaffeepause.
    (Bild: Krone, APA/AFP/Bulent KILIC)

Bürgermeister Heinz Schaden ist gerade auf dem Weg zu einer beliebten Einkaufsstraße in Istanbul, als er spontan eine Kaffeepause einlegt - rückblickend eine Entscheidung über Leben und Tod! Denn ohne den Zwischenstopp wäre er wohl auch selbst in den blutigen Selbstmordanschlag vom Samstag mit zahlreichen Toten und Verletzten verwickelt worden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es sollte ein entspannter Urlaubsausklang in Istanbul für Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden und seine Frau Jianzhen werden. Am Samstagvormittag brechen beide von ihrem Hotel auf. Ihr Ziel: die beliebte Einkaufsstraße Istiklal. Kurz bevor sie dort ankommen, entscheidet sich das Paar aber spontan, eine Kaffeepause einzulegen.

Nur wenige Minuten später: ein Riesenknall, Geschrei, Blaulicht und Hubschrauber! Ein Selbstmordattentäter hat sich inmitten der Einkaufsstraße in die Luft gesprengt, riss fünf Menschen mit in den Tod, mindestens 36 sind verletzt.

  • (Bild: AFP)
  • (Bild: CNN Kurd)
  • (Bild: AP)

"Die Pause waren die entscheidenden zehn Minuten"
Es dauert einen Moment, bis der Politiker realisiert: Er war nur eine Kaffeelänge davon entfernt, selbst in den blutigen Anschlag verwickelt zu werden! Der "Krone" schildert er am Telefon sein unfassbares Glück: "Die Pause waren die entscheidenden zehn Minuten, die uns vor Schlimmeren bewahrt haben." Sofort riefen ihn türkische Freunde an: "Sie wussten, dass wir gerade auf dem Weg zum Anschlagsort waren und waren erleichtert, dass es uns gut geht."

"Noch am Vorabend wurden wir gewarnt"
Das Paar hat das Café umgehend verlassen und sich zurück auf den Weg Richtung Hotel gemacht. Von dort will es wie geplant am Sonntag zurückfliegen. "Noch am Vorabend wurden wir gewarnt, dass es zu Anschlägen kommen könnte, aber wir haben nicht damit gerechnet, dass wirklich was passiert", so Schaden.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Schutzengel des Bürgermeisters eingreift: 2012 war er als Passagier auf dem Unglücks-Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" - auch damals blieb er unverletzt.

  • (Bild: AFP)

Keine Österreicher unter den Opfern
Wie das Außenministerium am Samstagabend mitteilte, befinden sich unter den Todesopfern des Selbstmordanschlags in Istanbul keine Österreicher. Medienberichten zufolge sollen unter den Toten drei Israelis und ein Iraner sein. Nach derzeitigem Wissenstand dürften auch keine Österreicher verletzt worden sein, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Thomas Schnöll. Für Reisen in die Türkei würden weiterhin die Sicherheitsstufen 2 und 3 gelten.

Stufe 2 bedeutet, dass bei Reisen in das betreffende Gebiet "auf das erhöhte Sicherheitsrisiko hingewiesen" wird. Bei Stufe 3 wird von nicht unbedingt notwendigen Reisen in das Gebiet abgeraten, wegen gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Todesopfern und einem hohen Risiko von Terroranschlägen. Generell gilt für die gesamte Türkei ein "erhöhtes Sicherheitsrisiko", ein "hohes Sicherheitsrisiko" besteht im Osten und Südosten des Landes. Schnöll betonte, dass das Außenministerium die Situation in der Türkei genau beobachte und entsprechend des Entwicklungen evaluiere. Gegebenenfalls würden die Sicherheitshinweise angepasst.

Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
8. Februar nicht fix
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
Ähnliche Themen:
Heinz Schaden
IstanbulSalzburgTürkei
Hubschrauber
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.382 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
218.410 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
186.578 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2093 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1875 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print