Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRund 200 ExponateAuch Kind verschüttetBriten-Virus„Nur“ 26 TodesopferProtest bei der EU
Bundesländer > Tirol
19.03.2016 13:43

Rund 200 Exponate

Die faszinierende Toten-Schau in der Olympiaworld

  • Die ausgestellten Exponate , wie etwa tote Baby-Körper, versetzen Schulgruppen ins Staunen.
    Die ausgestellten Exponate , wie etwa tote Baby-Körper, versetzen Schulgruppen ins Staunen.
    (Bild: Christian Forcher)

Das Wunder Mensch verstehen - und zwar anhand von nicht weniger als 200 konservierten menschlichen Körpern und Organen ist noch bis heute in der Olympiaworld Innsbruck möglich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bis vor wenigen Jahren war der Blick auf tote Körper und das Erforschen der anatomischen Beschaffenheit lediglich das Vorrecht von Medizinern in den Sektionssälen an den Universitäten. Doch dank spezieller Ausstellungen ist diese unheimliche, aber durchaus spannende Welt aus für die breite Öffentlichkeit zugängig. So fasziniert die Schau "Körper - Die Lehre der Toten" zum Beispiel seit Freitag Dutzende Tiroler.

Umfangreiches Angebot

Nicht weniger als 200 Ausstellungsstücke gibt es auf dem Parkplatz West der Olympiaworld zu sehen. Zusätzlich dienen auch ausführliche Erklärungen, Multimedia-Vorführungen und Lehrtafeln zu allgemeinen und spezifischen Themen des menschlichen Körpers der Wissensvermittlung.

Bildungsangebot für Schüler und Lehrer

Die Organisatoren wollen vor allem Schulklassen anlocken, befasst sich die Ausstellung doch mit fast allen lehrplanrelevanten Themen. Die Schwerpunkte sind: Skelett, Gehirn und Nervensystem, Herz und Blutkreislauf, Verdauungssysteme, Atemwege und Lunge, Bewegungsapparat, Geschlechtsorgane, Nieren und Harnwege sowie Sinnesorgane. Darüber hinaus können sich die zahlreichen Besucher mit den brisanten Themen Organspende, Krebs, Aids, Alkohol und Nikotin intensiv auseinandersetzen.

Noch heute von 11 bis 18 Uhr

Die Ausstellung verzichtet bei der Präsentation der Ganzkörper-Exponate ganz bewusst auf reißerische, unnatürliche Posen. Auch die Würde der Toten wird geachtet - und zwar indem jedes einzelne Exponat in großen, gepflegten Glasvitrinen präsentiert wird. Auch heute kann die Toten-Schau noch zwischen 11 und 18 Uhr betrachtet werden. Die Eintrittskarten gibt es an der Ausstellungskassa vor Ort. Nähere Informationen unter www.koerper-ausstellung.com

Geplant ist, die Landepiste vom 20. September bis 18. Oktober zu sanieren. In dieser Zeit bleibt der Flughafen gesperrt. (Bild: Birbaumer Christof)
Großinvestition
17 Millionen Euro für neue Landepiste in Innsbruck
Der Zwischenfall endete glimpflich. (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Wegen Schneelast
Baum krachte in Tirol auf Zug: Niemand verletzt!
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Gefahr bleibt groß
Zwei Lawinenabgänge in Tirol endeten glimpflich
Felix Mitteres „Märzengrund“ als Film. (Bild: Metafilm/Paul Sprinz)
Außergewöhnliches Jahr
Cine Tirol: Partner der bunten Welt des Films
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 162 Neuinfektionen und zehn weitere Tote
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.059 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.555 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.716 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3251 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1830 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1243 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print