Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFanara an der SpitzeTrainer im FokusBundesliga im TickerBundesliga im TICKERSieg im Steirer-Derby
Sport
19.03.2016 12:48

Fanara an der Spitze

Französischer Dreifachsieg beim RTL in St. Moritz

  • (Bild: AFP)

Thomas Fanara hat am Samstag im Riesentorlauf beim alpinen Ski-Weltcup-Finale in St. Moritz einen französischen Dreifacherfolg angeführt. Der 34-jährige Routinier feierte knapp vor Alexis Pinturault (+0,02 Sek.) und Mathieu Faivre (0,14) seinen ersten Weltcup-Sieg.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das französische Herren-Skiteam ist am Samstag mit einem Dreifachsieg im letzten Saison-Riesentorlauf in St. Moritz in der Mannschafts-Punktewertung bis auf 85 Zählern an Österreich herangekommen. Für den abschließenden Slalom am Sonntag sollte das dem ÖSV-Team aber reichen, um vorne zu blieben. Philipp Schörghofer wurde Vierter, Marcel Hirscher, der bereits als Kugelgewinner feststand, Fünfter.

Premierensieg für Fanara
Thomas Fanara feierte seinen Premierensieg im Weltcup, der 34-Jährige verwies seine Landsleute Alexis Pinturault um 0,02 Sekunden und Mathieu Faivre um 0,14 auf die weiteren Podestränge und wurde von den Kollegen auf den Schultern durch den Zielraum getragen. Nach zehn Podestplätzen in seiner Karriere gelang erstmals Fanara der Sprung ganz nach oben. "Ein wunderbarer Moment für mich. Ich will ihn genießen. Dass ich ihm mit zwei anderen Franzosen teilen darf, ist großartig." Er habe ehrliche Freude in den Augen der Kollegen gesehen, das haben ihn sehr berührt.

  • Thomas Fanara
    Thomas Fanara
    (Bild: AFP)

Die Franzosen seien die ganze Saison schon stark im Riesentorlauf, das Ergebnis überrasche ihn nicht, sagte Schörghofer. "Mir taugt es für Fanara, dass er einmal gewonnen hat, er war schon so oft am Podest und fährt schon ewig da vorne mit. Wir haben schon öfter mit den Franzosen trainiert, die brennen richtig an. Sie haben ein gutes Team. Das müssen wir auch noch öfter schaffen, dass wir mit Marcel zusammenfahren und uns gegenseitig pushen."

Der Salzburger war zuletzt in Kranjska Gora in den Riesentorläufen Zweiter und Sechster und freute sich, gleich mit einem gutem Resultat nachgelegt zu haben. "Ich bin jetzt richtig geil gefahren zum Schluss, das taugt mir voll, das gibt mir richtig viel Motivation für die neue Saison. Natürlich wäre ich lieber Dritter als Vierter geworden, aber ich bin jetzt wieder da, wo ich hingehöre - in den Top Sieben. Das motiviert mich richtig für nächstes Jahr für die WM hin."

Kleine Kugel an Hirscher
Gesamtweltcupsieger Hirscher genoss bei strahlendem Sonnenschein die Kugel-Zeremonie, er empfing sein drittes kleines Kristall in dieser Disziplin. "Heute bin ich nicht sehr zufrieden. Aber was die Kugel betrifft, habe ich natürlich eine Riesenfreude", erklärte Hirscher, der ankündigte, dass er im nächsten Jahr wieder den Fokus auf den Riesentorlauf legen will. "Ich möchte diese Kugel nächstes Jahr wieder gewinnen." Die Franzosen sieht er für die Zukunft als jenes Team, das den Riesentorlauf dominieren werde.

  • (Bild: AFP)

Es sei nicht die einfachste Saison für ihm in Riesentorlauf gewesen. Mit einer anderen Kugel vergleichen wollte er diese nicht. "Das wäre den anderen Kugeln gegenüber nicht fair", meinte er in der Pressekonferenz.

Dass die Franzosen den Österreichern den Herren-Nationencup streitig machen wollen, tangiert Hirscher nicht. "Nicht mein Problem. Ich möchte einfach schnell Skifahren. Ich glaube wenn, dann haben wir das nicht heute verloren, sondern schon früher", sagte er im Interview. Österreichs alpine Ski-Herren mussten sich in der Nationenwertung zuletzt 1991/92 mit Platz zwei begnügen, damals hinter der Schweiz. Seitdem standen sie jede Saison an der Spitze.

Leitinger von Flasche gestoppt
Punkte gab es am Samstag auch für Roland Leitinger, der 13. wurde. Im ersten Durchgang störte eine über die Piste rollende Trinkflasche seine Konzentration. "Ich habe die Flasche schon fünf Tore vorher gesehen, habe am Anfang aber gedacht, da zwitschert ein Vogerl herum. Ein paar Tore weiter habe ich sie wieder gesehen. Dann ist sie genau in meine Spur reingerutscht und ich habe einen Fehler gemacht. Man versucht immer, konzentriert zu sein, aber ist leider doch abgelenkt."

Hier lesen Sie alles zu Leitingers Flaschen-Vorfall!

Leitinger wollte die Fahrt aber nicht unterbrechen, er hätte aber wohl einen Re-Run bekommen. "Ich habe es oben gut erwischt und eine super Fahrt gehabt. Es ist halt mal so. Es sind wieder Weltcuppunkte, das passt schon. Mein Saisonziel war, beim Weltcupfinale dabei zu sein. Das habe ich geschafft. Jetzt muss ich noch ein bisserl mehr Konstanz herbekommen." Vincent Kriechmayr wurde 23., Manuel Feller schied im ersten Durchgang aus.

Mit einem 15. Platz beendete Massimiliano Blardone seine Karriere. Der 36-jährige Italiener betritt 153 Weltcuprennen und gewann sieben davon.

Ergebnis:
1. Thomas Fanara (FRA) 2:14,92 Min.
2. Alexis Pinturault (FRA) 2:14,94 +00,02
3. Mathieu Faivre (FRA) 2:15,06 +00,14
4. Philipp Schörghofer (AUT) 2:15,68 +00,76
5. Marcel Hirscher (AUT) 2:15,84 +00,92

6. Marcus Sandell (FIN) 2:15,85 +00,93
7. Florian Eisath (ITA) 2:15,94 +01,02
8. Victor Muffat-Jeandet (FRA) 2:16,07 +01,15
9. Justin Murisier (SUI) 2:16,14 +01,22
10. Henrik Kristoffersen (NOR) 2:16,25 +01,33
11. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) 2:16,54 +01,62
12. Gino Caviezel (SUI) 2:16,57 +01,65
13. Roland Leitinger (AUT) 2:16,74 +01,82
14. Kjetil Jansrud (NOR) 2:16,88 +01,96
15. Massimiliano Blardone (ITA) 2:16,99 +02,07
16. Manfred Mölgg (ITA) 2:17,08 +02,16
17. Fritz Dopfer (GER) 2:17,31 +02,39
18. Felix Neureuther (GER) 2:17,44 +02,52
19. Carlo Janka (SUI) 2:17,51 +02,59
20. Tim Jitloff (USA) 2:17,59 +02,67
21. Roberto Nani (ITA) 2:17,63 +02,71
22. Marco Odermatt (SUI) 2:17,92 +03,00
23. Vincent Kriechmayr (AUT) 2:18,58 +03,66

(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 20.30 Uhr LIVE: Wolfsberger AC gegen den LASK
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 18.30 Uhr LIVE: WSG Tirol gegen Altach
(Bild: AFP )
Über 1 Milliarde Euro
Mega-Schulden: Muss Barcelona Messi ziehen lassen?
(Bild: GEPA )
Gedränge im ÖSV-Team
Jetzt geht Österreichs WM-Poker ins große Finale
(Bild: AFP )
Bei Derby-Niederlage
Tor, Streit und Rot: Wilder Ibrahimovic-Auftritt
Ähnliche Themen:
Alexis PinturaultMathieu FaivrePhilipp SchörghoferMarcel Hirscher
St. MoritzÖsterreichKranjska Gora
RTLÖSV
Riesentorlauf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
WSG Tirol – SCR Altach Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Tottenham – Liverpool: Tipp & Prognose – Premier League am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pauli – Bochum Tipp & Wett-Prognose – 2. Bundesliga (DE) am 28.01.2021
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
RB Salzburg – SV Ried Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print