Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPräsidentenwahlStreit in LinzVirus-MutationBesuch in RumänienPositives Beispiel
Nachrichten > Österreich
18.03.2016 17:28

Präsidentenwahl

Kandidaten überreichten Unterstützungserklärungen

Video: APA

Vier Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl haben am Freitag ihre Wahlvorschläge bei der Wahlbehörde eingereicht. Den Anfang machte am Vormittag SPÖ-Kandidat Rudolf Hundstorfer, der 30.768 Unterstützungserklärungen im Innenministerium ablieferte. Ihm folgten zu Mittag der offiziell als unabhängig antretende Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen, der sich über 17.136 Unterstützer freute, sowie Andreas Khol (ÖVP), der sogar 40.827 Unterschriften im Gepäck hatte. Richard Lugner reichte als Letzter seinen Wahlvorschlag ein, er hat allerdings noch nicht die nötigen 6000 Unterschriften beisammen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Hundstorfer packte die mitgebrachten 17 Kartons gleich selbst auf den Tisch in der Wahlabteilung des Innenministeriums. "Kreuz und quer durch Österreich" habe man die Erklärungen gesammelt, "auch aus Tirol und Vorarlberg sind welche dabei", sagte er. Schließlich trete er ja an, "um zu gewinnen, nicht um zu verlieren".

  • Rudolf Hundstorfer bei der Übergabe der Unterstützungserklärungen
    Rudolf Hundstorfer bei der Übergabe der Unterstützungserklärungen
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Van der Bellen freut sich über 17.136 Unterstützer
Van der Bellen zeigte sich beim Eintreffen im Innenministerium hocherfreut über 17.136 Unterstützungserklärungen: "Das ist ein sehr schöner Vertrauensbeweis." Insbesondere in kleinen Gemeinden sei das Prozedere, bei dem sich die Unterstützer am Gemeindeamt deklarieren müssen, mühsam, kritisierte er. Die meisten Stimmen konnten in Wien gesammelt werden: "Alleine in Wien hätten wir die 6000 übersprungen", sagte Van der Bellen, als er gemeinsam mit seinem Wahlkampfteam die in sieben Trolleys mitgebrachten Formulare deponierte.

  • Alexander Van der Bellen freut sich über 17.136 Unterstützungserklärungen.
    Alexander Van der Bellen freut sich über 17.136 Unterstützungserklärungen.
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Fast 41.000 Unterschriften für Khol
Khol bedankte sich bei exakt 40.827 Österreichern, die für ihn Unterstützungserklärungen unterzeichneten. "Ich bin dankbar und bewegt. Der Zuspruch aus allen Teilen des Landes ist überwältigend. Ich danke allen, die mich so tatkräftig unterstützen. Das gibt mir Kraft und noch mehr Motivation im Wettlauf um den Einzug in die Hofburg. Meine Mitbewerber spüren jetzt meine Kraft", betonte Khol, der im Wahlkampf eigenen Angaben zufolge bis dato bereits über 11.000 Kilometer zurückgelegt hat.

  • ÖVP-Kandidat Andreas Kohl brachte 40.827 Unterschriften ins Innenministerium.
    ÖVP-Kandidat Andreas Kohl brachte 40.827 Unterschriften ins Innenministerium.
    (Bild: APA/Hans Klaus Techt)

"Zitterpartie" für Richard Lugner
Als letzter der Präsidentschaftskandidaten hat Richard Lugner seinen Wahlvorschlag im Innenministerium eingereicht. Die nötigen 6000 Unterstützungserklärungen hat er allerdings noch nicht beisammen, wie er beim Eintreffen in der Herrengasse eingestand. "Es ist eine Zitterpartie." "Wir hoffen, dass wir am Montag/Dienstag auf 6000 kommen", bekräftigte Lugner, die mögliche Nachfrist nutzen zu wollen. Derzeit habe man erst etwa 5000 Unterschriften.

  • Richard Lugner und Ehefrau Cathy bei der Übergabe am Freitag im Innenministerium
    Richard Lugner und Ehefrau Cathy bei der Übergabe am Freitag im Innenministerium
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)

Kurz verzögert wurde der Beginn der Amtshandlung von einem lautstarken Feueralarm, der ausgerechnet los ging, als Lugner den Lift in Richtung Wahlabteilung betrat. Der Annahmeschluss um 17 Uhr war allerdings nicht gefährdet, denn Lugner war bereits eine Viertel Stunde vor dem avisiertem Termin im Innenministerium erschienen.

Die unabhängige Kandidatin Irmgard Griss und FPÖ-Bewerber Norbert Hofer haben ihre Unterstützungserklärungen bereits vor Fristende abgegeben. Griss kommt nach eigenem Bekunden auf knapp über 12.000 Unterstützungserklärungen, FP-Kandidat Hofer nannte am Donnerstag über 20.000.

Der Chef der EU-Austrittspartei Robert Marschall, der ansonsten gerne beklagt, von den Medien ignoriert zu werden, hatte den Weg ins Innenministerium am Donnerstagabend angetreten, ohne die Medien zu informieren. Auch ob er die nötigen 6000 Unterstützungserklärungen bereits beisammen hat oder die Nachfrist bis Dienstag in Anspruch nimmt, ist nicht bekannt.

Elfriede Awadalla, die als linke Kandidatin antreten wollte, hat am Donnerstag ihr Scheitern an der 6000-Unterschriften-Hürde eingestanden.

Kontrolliert werden die Angaben der Kandidaten über die Zahl ihrer Unterstützungserklärungen nicht. Das Innenministerium zählt lediglich, ob die für das Antreten nötigen 6000 vorliegen - darüber hinaus erfolgt keine weitere Nachprüfung.

Mehrere Ortstafeln wurden beschmiert, so auch in Eberndorf/Dobrla vas. (Bild: Polizei)
Suche nach Tätern
Ortstafeln beschmiert: 5000 Euro für Hinweise
(Bild: EXPA/PIXSELL/Jurica Galoic)
Causa St. Anton
Platter: „Skifahren wird zum Sündenbock gemacht“
(Bild: LPD Steiermark)
Prozess in Graz
Bankomat gesprengt: Zweieinhalb Jahre Haft
Zwei Schafe wurden in einem Streichelzoo in der Wiener Donaustadt geschlachtet. (Bild: MA 42 – Wiener Stadtgärten, Gerhard Bartel, Krone KREATIV)
„Abstoßender Vorfall“
Massaker an zwei Schafen in Wiener Streichelzoo
Familie Ibrahim ist glücklich, dass niemand zu Schaden kam. (Bild: Schulter Christian)
„Unglaublich stolz“
Plötzlich brach Feuer aus: Töchter retten Familie
Ähnliche Themen:
Rudolf HundstorferAlexander Van der BellenAndreas KholRichard Lugner
ÖsterreichTirolVorarlbergWien
SPÖÖVPInnenministeriumWahlkampfteam
BundespräsidentenwahlWahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
212.508 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
210.695 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.488 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print