Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKriminalstatistikEntwicklung in TirolSorgen wegen Tauwetter VizebürgermeisterwahlLenker verletzt
Bundesländer > Tirol
18.03.2016 09:23

Kriminalstatistik

Täglich 119 Straftaten, über die Hälfte geklärt

  • Kirchler, Tomac und Pupp (v.li.) präsentierten in Innsbruck die Kriminalstatistik Jahr 2015.
    Kirchler, Tomac und Pupp (v.li.) präsentierten in Innsbruck die Kriminalstatistik Jahr 2015.
    (Bild: Christian Forcher)

Die Richtung stimmt! Zum dritten Mal in Folge sank in Tirol im Vorjahr die Zahl der angezeigten Straftaten. Das zeigt die am Donnerstag präsentierte Kriminalstatistik für 2015. Insgesamt wurden 43.352 Delikte verzeichnet. Die Aufklärungsquote liegt bei 51,2 Prozent, was den guten zweiten Rang im Österreich-Ranking bedeutet.

Artikel teilen
Kommentare
0

2012 waren es in Tirol noch 46.470 angezeigte Straftaten, in den beiden darauffolgenden Jahren dann 44.916 bzw. 43.910. Und im Vorjahr sank die Zahl der Delikte dann um weitere 1,3 Prozent auf 43.352. "Das ist der geringste Wert in den vergangenen elf Jahren", freut sich Landespolizeidirektor Helmut Tomac. Statistisch gesehen muss hierzulande übrigens jeder zweite Ganove damit rechnen, erwischt zu werden. Die Aufklärungsquote lag 2015 bei 51,2 Prozent und damit deutlich über dem Österreich-Schnitt (44 %). "Ebenfalls der beste Wert seit 2005", ergänzt Tomac . Tirol belegt in diesem Ranking erstmals Platz zwei und muss sich nur Vorarlberg (57%) geschlagen geben.

Die "Krone" fasst weitere wichtige Details zusammen:

Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben: Bei der Gewaltkriminalität wurden 3346 Anzeigen (minus 4,6% im Vergleich zu 2014) verzeichnet. Der aufsehenerregendste Fall in dieser Rubrik war wohl der Schrebergartenmord in Innsbruck-Arzl.

Strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen: Mit 12.452 Fällen gab es im Bereich Diebstahl um 5,6 Prozent weniger Anzeigen. "Ein Wermutstropfen ist der Anstieg bei den Einbrüchen, vor allem in Wohnungen", betont Walter Pupp, Chef des LKA Tirol. Während die Zahl der Coups in Firmen und Geschäfte (-9%), Gewerbe- und Industriestätten (-24,9%) und Wohnhäusern (-7,8%) zurückging, gab es bei den Einbrüchen in Fahrzeuge (+28%) und Wohnungen (+40,9%) einen deutlichen Anstieg!

Außerdem wurden im Vorjahr insgesamt 93 Raubdelikte verzeichnet, wobei die Zahl der schweren Raubüberfälle (mit Waffe) um 8,3 Prozent sank. Ein Minus gab es auch bei Betrugsdelikten (2592 bzw. -6,4%). Dafür wurden im Bereich der Internetkriminalität um fast 15 Prozent mehr Delikte (848) zur Anzeige gebracht.

Hinsichtlich Suchtmittelmissbrauch verzeichnete die Polizei im Vorjahr 4003 Delikte. Dass sind um 587 Fälle mehr als 2014. 62 Festnahmen, in 38 Fällen wurde die U-Haft verhängt.

Insgesamt konnte die Polizei 25.059 Tatverdächtige ausforschen - 10.367 waren Ausländer. Knapp ein Drittel sind Touristen (2923), gefolgt von Arbeitnehmern (2648) und Arbeitslosen (1810). 15,4% der ausländischen Tatverdächtigen sind Asylwerber (1595).

(Bild: zoom.tirol)
„Es muss weitergehen“
Millionenschaden nach Brand in Motorradmuseum
Im Altenheim in Kirchbichl wurde zuletzt geimpft – nicht nur die Bewohner und das Personal. (Bild: Bildagentur Muehlanger)
„Unter Zeitdruck“
Impf-Reste für Mitarbeiter von Tiroler Gemeinde
Am Montagabend kam es in der Colingasse zu einer Dachlawine. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Keine Verletzten
Innsbruck: Vier Autos durch Dachlawine beschädigt
Szenenbild aus dem einstündigen Dokumentarfilm „Wildererleben“ von 1978, der aktuell im Internet zu bestaunen ist. (Bild: Gemeindemuseum Absam)
Projekt aus Absam
„Wildererleben“: Zehn Minuten alpine Ambivalenz
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Ähnliche Themen:
TirolVorarlberg
Straftat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
356.888 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.831 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.656 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2262 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1751 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print