Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKompakt-ÜberraschungVöllig indiskutabel„Renaulution“Groß und billigVon wegen klare Sicht
Auto
18.03.2016 18:58

Kompakt-Überraschung

Opel Astra Sports Tourer: Alles gut – bis auf …

  • (Bild: Stephan Schätzl)

Unfassbar. Ich pfeife den Rio Douro entlang, Kurve um Kurve, bergauf, bergab, das Auto liegt hervorragend, schiebt auch in ambitioniert gefahrenen Ecken nicht geradeaus, der Dieselmotor macht von unten heraus mächtig Dampf - fast vergesse ich, dass ich in einem Opel Astra Sportstourer sitze, so geschmeidig läuft alles. Wäre das ein Fehlersuchbild, es gäbe nicht viel zu finden. Bis auf …

Artikel teilen
Kommentare
0

… eine kleine Ausnahme. Aber dazu später. Denn es gibt so viel Gutes zu erfahren in der seit 1963 zehnten Generation der Kadett-/Astra-Reihe. Opel hat stürmische Zeiten hinter sich, ebenso wie ein nicht sehr schmeichelhaftes Image. Doch jetzt setzen die Rüsselsheimer wieder richtig fett die Segel: komplett neue Motoren, High-Tech-Ausstattung und totaler Leichtbau - der neue Astra ist bis zu 190 Kilogramm leichter als der alte, wirkt aber trotzdem solide.

  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)

Geblieben sind die Außenmaße des Kombis, 4,70 m lang, 1,87 m breit, 2,66 m Radstand, doch die Platzverhältnisse sind um Hausecken besser. Ich fühle mich auch auf der Rückbank wohl, selbst wenn vor mir jemand sitzt, der so groß ist wie ich (knapp 1,90 m). Und kann problemlos aufrechte Haltung bewahren, was in Zeiten wie diesen grundsätzlich wichtig ist. In den Kofferraum passen jetzt 540 bis 1630 Liter, die Klappe öffnet und schließt sich gegen Aufpreis per Fußkick unters Heck.

  • Die 40:20:40 geteilte Rückbanklehne lässt sich per Fingerzug vom Kofferraum aus umlegen.
    Die 40:20:40 geteilte Rückbanklehne lässt sich per Fingerzug vom Kofferraum aus umlegen.
    (Bild: Opel)
  • Zieht man die hinteren Kopfstützen etwas heraus, wird die Ladefläche ganz eben - ohne diese Schräge.
    Zieht man die hinteren Kopfstützen etwas heraus, wird die Ladefläche ganz eben - ohne diese Schräge.
    (Bild: Opel)
  • Es sind viele Extras für die Ladungsorganisation erhältlich.
    Es sind viele Extras für die Ladungsorganisation erhältlich.
    (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)

Ungewöhnliche Ausstattungsdetails - und ein Fehler
Mein Lieblingsplatz ist dennoch vorn links, schließlich fahre ich gern und der Astra ist ein Auto zum Gernfahren. Die gefühlvolle Lenkung mit dem griffigen Lederkranz, das butterweich zu schaltende Sechsganggetriebe (mit etwas lang geratenen Wegen), alles unterstützt meine Ambitionen. Geht es zu heiß her, sorgt die Sitzlüftung für Kühlung, mit Sitz- und Lenkradheizung sowie Massagesitzen ist der Astra für alle Eventualitäten gerüstet.

  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)
  • (Bild: Stephan Schätzl)

Alles hier im Innenraum wirkt aufgeräumter denn je. Ein bis zu acht Zoll großer Touchscreen am Armaturenbrett ist die zentrale Bedieneinheit, für die Klimatisierung (und nicht nur dafür) gibt es trotzdem analoge Elemente - bravo! Doch unterhalb hat Opel etwas platziert, das fast wie ein absichtlicher Fehler wirkt: Mitten in der Mittelkonsole, hinter der Klavierlackblende mit der Chromspange, befindet sich nicht etwa ein Ablagefach, sondern der Sicherungskasten! Auf die Spange kann man einen unnötigen Duftspender klemmen, oder aber eine Handyhalterung. Ansonsten ist das Ding komplett nutzlos.

Immerhin kann man das Smartphone via Apple CarPlay oder Android Auto verbinden. Und noch etwas Kommunikatives hat der Astra: Opel OnStar. Das ist ein persönlicher und Telematik-Dienst, mit dem im Fall eines Unfalles automatisch Hilfe angefordert wird, über den man aber auch jederzeit eine Sprachverbindung in eine Zentrale hergestellt werden kann, die z.B. die Navigationsdaten für ein Restaurant ins Auto schickt, um nur einige Beispiele zu nennen. All das über eine fest im Auto eingebaute SIM-Karte, also nicht über ein verbundenes Handy. Ab August ist im Auto auch ein integrierter WiFi-Hotspot verfügbar.

Opel macht den Astra zur Lichtgestalt
Was früher nicht unbedingt Opels große Stärke war, ist nun ein Aushängeschild des neuen Opel Astra: Was Ausstattung und Assistenzsysteme betrifft, ist er mehr als up to date. So ist er in dieser Fahrzeugklasse der einzige Vertreter mit (übrigens aus Wieselburg stammenden) LED-Matrix-Scheinwerfern, die bei aufgedrehtem Fernlicht andere Verkehrsteilnehmer aus dem Lichtkegel aussparen, um sie nicht zu blenden.

  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)
  • (Bild: Opel)

Und der Astra schaut optional per Frontkamera nach vorn und bietet dadurch Verkehrszeichenerkennung, Spurassistent mit aktiver Lenkkorrektur und Kollisionswarner mit automatischer Notbremsung (geschwindigkeits- und ausstattungsabhängig bis zum Stillstand). Features wie Toter-Winkel-Warner, Parkassistent oder Rückfahrkamera sowieso. Natürlich kosten die Schmankerl extra oder sind in Ausstattungspaketen enthalten.

Motoren von 95 bis 200 PS
Für die Testfahrten stand der Top-Dieselmotor, ein durchzugsstarker 1,6-Liter-Biturbo zur Verfügung. Der kostet zwar (weil nur in den teureren Ausstattungsvarianten erhältlich) mindestens 27.000 Euro, ist damit aber wohlfeil und eine echte Empfehlung wert: Bei 1500/min. stemmt er 350 Nm, doch schon bei 1.250/min. sind es bereits 320 Nm. Kraft ist also immer vorhanden. Kaum vernehmliches Knuspern nach dem Kaltstart weicht schnell völliger akustischer Unauffälligkeit. Ein vorbildlicher Motor, auch die 1350 kg dieser Version des Astra Sports Tourer gehen schwer in Ordnung (das Einstiegsmodell wiegt nicht einmal 1,2 Tonnen). Fürs Gespräch unter Freunden: In 8,1 Sekunden ist Tempo 100 erreicht, maximal geht er 220 km/h. Normverbrauch: 4,2 l/100 km.

Das Motorenangebot entspricht dem des Fünftürers, es gibt insgesamt vier Vierzylinder-Benziner (1,4 Liter mit 100, 125 oder 150 PS, 1,6 Liter mit 200 PS), einen Dreizylinder-Benziner mit 105 PS und vier 1,6-Liter-Diesel (95, 110, 136 und 160 PS).

  • (Bild: Stephan Schätzl)

Unterm Strich
Wenn das kein Quantensprung ist: Vom übergewichtigen, imagemäßig schwer vermittelbaren Entlein mit beengten Platzverhältnissen hat sich der Astra zum durch und durch gelungenen Schwan gemausert. 18.090 Euro kann man als Kampfpreis für das Einstiegsmodell verstehen, überhaupt stehen zur Markteinführung (und angeblich deutlich darüber hinaus) kräftige Abschläge in der Preisliste. Wäre das ein Fehlersuchbild, würde man wohl auf den Preis tippen.

Warum?

  • Imposante Ausstattungsoptionen
  • Praktisch und doch formschön
  • Hervorragend zu fahren

Warum nicht?

  • Wer sich gern an Kleinigkeiten aufhängt, wird es mit dem Fauxpas in der Mittelkonsole schwer haben.

Oder vielleicht …

… VW Golf Variant, Ford Focus Traveller, Skoda Octavia Combi, Peugeot 308 SW, Seat Leon ST, Renault Megane Grandtour, Toyota Auris Touring Sports, Hyundai i30 Kombi, Kia Cee’d SW, Honda Civic Tourer, Audi A3 Sportback

Die Historie der Kadett-/Astra-Kombis:

  • Opel Kadett A
    Opel Kadett A
    (Bild: Opel)
  • Opel Kadett B
    Opel Kadett B
    (Bild: Opel)
  • Opel Kadett C
    Opel Kadett C
    (Bild: Opel)
  • Opel Kadett D
    Opel Kadett D
    (Bild: Opel)
  • Opel Kadett E
    Opel Kadett E
    (Bild: Opel)
  • Opel Astra F
    Opel Astra F
    (Bild: Opel)
  • Opel Astra G
    Opel Astra G
    (Bild: Opel)
  • Opel Astra H
    Opel Astra H
    (Bild: Opel)
  • Opel Astra J
    Opel Astra J
    (Bild: Opel)
  • Opel Astra K
    Opel Astra K
    (Bild: Opel)

(Bild: P. Huber)
Weltweite Studie
Trotz Lockdown: Wien war auch 2020 Stauhauptstadt
(Bild: Nio)
Das ist ein Serienauto
E-Revolution: Feststoffakku & 1000 km Reichweite!
(Bild: Volkswagen)
Volumenschwindel?
Kofferraum: So verladen Autohersteller ihre Kunden
(Bild: Hyundai)
Im Zeichen des N
Hyundai macht kleinen Kona zum 280-PS-Boliden
(Bild: Aptera Motors)
Solarzellen reichen
Kommt 2021: Dieses E-Auto muss nie geladen werden!
Ähnliche Themen:
Opel Astra
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.851 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
150.684 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.196 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1821 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1144 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1105 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print