Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFappening-SkandalBrite gibt nicht aufSicherheitsforscher:Kundenklassen kommenMilitärverbindungen
Digital > Web
16.03.2016 08:31

Fappening-Skandal

Nacktfoto-Hack: FBI nimmt Verdächtigen fest

Neue Entwickung im sogenannten Fappening-Skandal um illegal verbreitete Nacktfotos von Prominenten im Internet: Das FBI hat einen Verdächtigen verhaftet, der sich Zugang zu mehr als 100 E-Mail-Konten verschafft haben soll, wie die Bundespolizei am Dienstag in Los Angeles mitteilte. Von der Veröffentlichung intimer Fotos und Videos waren 2014 unter anderem Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence, Schauspielerin Kirsten Dunst und Sängerin Ariana Grande betroffen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der 36-jährige Mann aus dem US-Staat Pennsylvania gab der Behörde zufolge zu, sich über Phishing-Mails Zugang zu Computerdaten verschafft zu haben. Dabei handelte es sich um gefälschte Nachrichten, die angeblich von Apple oder Google stammten, in denen er nach Usernamen und Passwörtern fragte. Antworteten die Opfer, hatte er Zugriff auf ihre Mail-Konten und somit auf Daten wie Fotos und Videos. In einigen Fällen habe er durch eine bestimmte Software auf den gesamten Inhalt der iCloud zugreifen können - ein Apple-Dienst, mit dem Daten online gespeichert werden können.

Lawrence: Nacktfoto-Klau ist "Sex-Verbrechen"
Besonders betroffen von den Nacktfoto-Veröffentlichungen war damals Jennifer Lawrence. Die Oscar-Preisträgerin hatte die Aufnahmen für ihren Ex-Freund Nicholas Hoult gemacht, wie sie gegenüber der Zeitschrift "Vanity Fair" offen gestand: "Ich war vier Jahre lang in einer liebevollen, gesunden und großartigen Beziehung. Es war eine Fernbeziehung und entweder dein Freund schaut sich Pornos an oder er schaut auf dich", rechtfertigte sie sich. Die Veröffentlichung der intimen Bilder bezeichnete sie als sexuellen Missbrauch: "Es ist kein Skandal. Es ist ein Sex-Verbrechen. Es ist ein sexueller Verstoß", sagte sie damals.

  • Jennifer Lawrence
    Jennifer Lawrence
    (Bild: Jordan Strauss/Invision/AP)
  • Jennifer Lawrence
    Jennifer Lawrence
    (Bild: Zoom.TV)
  • Jennifer Lawrence
    Jennifer Lawrence
    (Bild: AFP)
  • Jennifer Lawrence
    Jennifer Lawrence
    (Bild: APA/EPA/PETER FOLEY)
  • Jennifer Lawrence
    Jennifer Lawrence
    (Bild: APA/AFP/THOMAS SAMSON)

"Promis leiden immer noch unter Konsequenzen der Tat"
"Wir sehen immer noch, dass Prominente und andere Opfer unter den Konsequenzen dieser Tat leiden. Wir können allen Internetnutzern nur raten, starke Passwörter zu nutzen und skeptisch zu sein, wenn sie auf E-Mails antworten, in denen sie nach persönlichen Informationen gefragt werden", sagte David Bowdich vom FBI. Dem festgenommenen Mann drohen bis zu fünf Jahre Haft. Ihm konnte den Angaben zufolge bisher allerdings nicht nachgewiesen werden, dass er die Nacktaufnahmen auch veröffentlicht hat.

(Bild: AP)
Berufung abgelehnt
Schweden bleibt hart: 5G-Ausbau ohne Huawei
(Bild: stock.adobe.com)
Fingerabdrücke, DNA
IT-Panne vernichtete Tausende Polizei-Dokumente
(Bild: stock.adobe.com)
Streit um Office 365
Ministerin will Microsoft, Lehrer und Eltern nicht
(Bild: Amazon)
Nutzer zahlten zu viel
E-Book-Preisabsprachen: Sammelklage gegen Amazon
(Bild: ©pavelkubarkov - stock.adobe.com)
„Diskriminierend“
USA gegen Digitalsteuerpläne aus Österreich & Co.
Ähnliche Themen:
Jennifer LawrenceKirsten DunstAriana Grande
Los AngelesPennsylvania
AppleFBI
SoftwareVerbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print