Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDrama in PenzingAttacke mit MesserUnfall in InnsbruckAnschober-AppellZu Impf-Verzögerungen
Nachrichten > Österreich
15.03.2016 12:19

Drama in Penzing

Wiener erstickt Ehefrau (22): Tat nachgestellt

  • Polizei und Justizwache eskortierten den Verdächtigen zum Tatort.
    Polizei und Justizwache eskortierten den Verdächtigen zum Tatort.
    (Bild: APA/STEFAN SCHWIRKSCHLIES)

Jener 41-jährige Mann, der am 18. Dezember des Vorjahres in Wien-Penzing seine 22-jährige Ehefrau erstickt haben soll, ist am Dienstagvormittag zu einer Tatrekonstruktion gebracht worden. "Mein Mandant hat anhand einer Puppe vorgezeigt, wie die Tat abgelaufen ist", sagte seine Verteidigerin Astrid Wagner nach dem Termin in der Lortzinggasse.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der 41-Jährige hätte der Wohnung kurz vor Weihnachten wegen eines Betretungsverbots eigentlich fernbleiben müssen. Es habe viele Streitereien gegeben, sagte Wagner. Dabei sei es dann auch um die bevorstehende Scheidung gegangen. Die Wegweisung gab es laut der Anwältin, weil der Mann "sie angeblich gegen die Duschwand gedrückt" hat. Die Anwältin rechnete damit, dass es relativ bald zum Prozess kommen wird.

"Es war auf keinen Fall ein gezielter Mord", so die Rechtsvertreterin des 41-Jährigen. Es sei zu einer Streiterei gekommen, ihr Mandant habe seine Frau gestoßen, ihr schließlich den Mund zugehalten und sich dabei auf ihr abgestützt. Die Anklagebehörde geht jedoch davon aus, dass das Ersticken mit einem weichen Gegenstand - etwa einem Polster - herbeigeführt wurde.

  • (Bild: "Krone", Andi Schiel)

Gutachten von Begehung folgt
Der Lokalaugenschein dauerte nicht ganz eine Stunde. Der Beschuldigte sei zwischendurch "geschockt und sprachlos" gewesen, weshalb auch mehrmals Pausen eingelegt wurden. Nun werde das gerichtsmedizinische Gutachten des ebenfalls beim Lokalaugenschein anwesenden Sachverständigen Nikolaus Klupp abgewartet, erklärte Wagner die nächsten Schritte. Ein psychiatrisches Gutachten habe keine Besonderheiten ergeben.

Der Mann war nach der Tat noch im Wohnhaus festgenommen worden. Dass die 22-Jährige tot ist, habe er erst in der Justizanstalt erfahren. Bei der Tat waren auch die gemeinsamen Kinder des Paares in der Wohnung gewesen. Das Sorgerecht für das Baby und das Kleinkind habe mittlerweile das Jugendamt, so Wagner.

Aus dem Video-Archiv: Mordalarm in Wien

Video: Andi Schiel/krone.tv
Der Saal wurde schwer zerstört. (Bild: © www.wildbild.at)
Steinplatte löste sich
Felsbrocken donnern in Salzburger Stadtarchiv
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Gespräche laufen
Corona-Demos: Kommt Teilnehmerzahl-Obergrenze?
Bisher haben sich laut Elisabeth Puchhammer von der MedUni Wien rund eine Million Österreicher mit dem Coronavirus infiziert. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Virologin Puchhammer:
Eine Million Österreicher mit Corona infiziert
Dramatischer nächtlicher Kampf gegen das Feuer (Bild: FF Hartberg)
Beide verletzt
Brand: Pensionistinnen kämpften gegen das Feuer!
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))
Schwierige Bergung
Bub riss sich los - in Hochwasserbecken gefunden
Ähnliche Themen:
Astrid Wagner
Weihnachten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.117 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
127.314 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
115.531 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1446 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1418 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1175 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print