Finale in St. Moritz
Winter der Schmerzen: Verletzungsserie mit Folgen
Schon vor dem Finale in St. Moritz ist fix: Die unheimliche Verletzungs-Serie wird doch Folgen haben!
St. Moritz: Blauer Himmel, weiße Hänge - schöner geht's kaum. Aber im zu Ende gehenden Winter lachte dem Ski-Sport die Sonne selten. Es war eine schwierige Saison. Weil der Schnee fehlte. Weil die Stars abhanden kamen. Schwere Stürze, schwere Verletzungen. Ein Winter der Schmerzen - gleich sieben Olympiasieger mussten eine Zwangspause einlegen. "Das ist", gab FIS-Damen-Renndirektor Atle Skaardal zu, "auch für den Sport eine Katastrophe."
Ohne Folgen wird das nicht bleiben. Beim ÖSV nicht und bei der FIS ebenso wenig. Überall stehen nach dem letzten Schwung Analyse-Sitzungen auf dem Programm, es wird nach Gründen für die unheimliche Verletzungsserie geforscht. "Eine goldene Antwort werden wir aber nicht finden, die Umstände der Verletzungen sind zu unterschiedlich", meint Skaardal.
Schwarze Woche in Kitzbühel
Herren-Renndirektor Markus Waldner nickt zustimmend. Aber dem Südtiroler brennt der Winter der Schmerzen auf der Seele. Logisch: Nach der "schwarzen Woche von Kitzbühel" waren Waldner und sein Partner Hannes Trinkl wüsten Beschimpfungen ausgesetzt. "Analyse, Analyse, Analyse - wir müssen und werden uns diese Unfälle ganz genau ansehen", sagt er und präsentiert bereite erste Lösungen-Möglichkeiten:
1) Achtung bei Vorverletzungen: Es wird gespritzt und geschluckt, um die Schmerzen zu besiegen. Viele haben kaputte Bänder oder angeschlagene Gelenke - und fahren trotzdem.
2) Zurück zu Taillierung: Das Material ist am Limit. "Die Athleten haben Waffen an den Füßen." Waldner denkt - im Riesentorlauf - an wieder mehr Taillierung. "Das Material-Paket muss sanfter werden."
3) Mehr Fokus auf Pistenpräparierung: Oft gebe es auf einer Strecke drei verschiedene Schnee-Arten - das ist gefährlich!
4) Termin-Plan entrümpeln: zu viele Rennen auf einer Piste. Angedacht wird, z. B. den Freitag-Super-G in Kitzbühel (samt Kombi-Slalom am Abend) wieder zu streichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).